
Gesündere Kälber dank Projekt
Der SMP-Vorstand liess sich über das Projekt KGD-Tränker informieren. Die Auswertung zeigt, dass die Massnahmen für gesündere Kälber und eine bessere Schlachtausbeute sorgen.
Der SMP-Vorstand liess sich über das Projekt KGD-Tränker informieren. Die Auswertung zeigt, dass die Massnahmen für gesündere Kälber und eine bessere Schlachtausbeute sorgen.
Eine hohe Tränkerqualität mit gesunden und frohwüchsigen Kälbern ist nicht nur ein Bedürfnis des Mastbetriebs, sondern zahlt sich schlussendlich auch für den Geburtsbetrieb aus. Den Grundstein für die Qualität legt der Geburtsbetrieb mit der Rassenwahl bei der Besamung und der Aufzucht der Tränker. Im Gespräch erzählt Josef Schmid, der jedes Jahr rund 200 Tränker einstallt, was ihm bei den Tränkern wichtig ist.
Die Remontenproduktion ist ein Schritt hin zur spezialisierten Tierhaltung, den immer mehr Landwirte wagen. Mäster überlassen die Aufzucht der Tränker spezialisierten Betrieben und kaufen die Remonten zur Ausmast zu. Damit hat sich auch eine Branche für spezialisierte Remontenproduzenten eröffnet.
Forschende der Universität Bern haben eine Kälbermastkonzept entwickelt, dass den Antibiotikaeinsatz drastisch reduzieren soll. Ein umfassender Praxistest verlief erfolgreich.
Das Familienunternehmen Förster-Technik mit Sitz in Engen (D) ist weltweit bekannt für seine Tränkeautomaten. Doch die Erkenntnisse und Entwicklungen in der Kälberhaltung gehen weit über das Tränken hinaus. Im Gespräch mit den beiden Geschäftsführern wird die Zukunft der Kälberhaltung beleuchtet.
Gestresste Kälber trinken weniger. Zudem steigt der Bedarf an Mineralstoffen und Spurenelementen an. In Folge sinken die Tageszunahmen und der finanzielle Ertrag der Kälbermast. Mit dem gezielten Einsatz von Präparaten kann der Tränkekonsum gesteigert und der Bedarf gedeckt werden.
Landtechnik
Nutztiere
Landtechnik
Betriebsführung
Pflanzenbau
Nutztiere
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.