Nutztiere

combined_6295095_0_6295098_0.jpg
category icon
Nutztiere
Gitzimast
Gitzi zu mästen ist nicht nur eine Frage von Geduld, sondern erfordert bei der Vermarktung einen grossen Aufwand. Je besser die Gitzi gehalten werden, dest...
Weiterlesen
6977497_image_0_35.jpg
category icon
Nutztiere
Milchvieh Trockenstellen
Hohe Milchleistungen vor dem Trockenstellen erhöhen das Risiko für Euterinfektionen in der Galtzeit. Eine Onlineumfrage unter Milchviehhaltenden zeigt auf,...
Weiterlesen
flock-of-birds-ga71392201_1920
Vorbeugende Massnahmen gegen Vogelgrippe verlängert

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV und die kantonalen Veterinärdienste verlängern die Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe. Die Kontroll- und Beobachtungsgebiete entlang der grossen Gewässer in der Schweiz bleiben bestehen. Sie gelten seit dem Auftreten der Vogelgrippe in einem Geflügelbetrieb Ende November 2021. Aufgrund des Seuchengeschehens im angrenzenden Ausland bleibt die Gefahr einer Einschleppung der Krankheit gross.

Mehr erfahren
6977497_image_0_43.jpg
category icon
Nutztiere
UFA2000 Auswertung 2021
Über 60 000 Würfe und 208 000 Masteinheiten umfasst die Jahresauswertung 2021 des Schweineproduktionsprogrammes UFA2000. Dieses repräsentiert einen wichtig...
Weiterlesen
Bio-Pouletproduktion
Bio-Pouletproduktion

Daniel Steiner betreibt seit zwei Jahren Bio-Geflügelaufzucht auf seinem Betrieb in Reitnau. Als Gemüsebetrieb mit Direktvermarktung war der Einstieg in diesen Betriebszweig ein Schritt hin zu einer völlig neuen Produktionsform.

Meistgelesene Artikel