Nutztiere

Mutterkuh auf der Weide
Pilotprojekt: Kontrollaufwand für Betriebe reuzieren

Weniger Doppelspurigkeiten, mehr Effizienz –Mutterkuh Schweiz und Aniterra starten 2026 ein gemeinsames Pilotprojekt mit dem Ziel, gleichartige Anforderungen verschiedener Programme in einer einzigen Kontrolle zusammenzuführen. Möglich wird dies durch die Zusammenarbeit von beef control und Aniterra.

Mehr erfahren
anita-jankovic-c7PT4PZMcNA-unsplash
Milch und Milchprodukte im Aufwind

Die Schweizer Milchbranche erlebt eine erfreuliche Trendwende: Nach Jahren stagnierenden Gesamt-Konsums rückt Milch wieder verstärkt ins Bewusstsein der Konsumentinnen und Konsumenten – als nährstoffreiches, 100% natürliches und regionales Lebensmittel.

Mehr erfahren
combined_7649248_0_7649249_0.jpg
category icon
Nutztiere
Ohne Klauen kein Schwein
In Reiterkreisen heisst es: «Ohne Huf kein Pferd». Dieses Sprichwort gilt auch für die Schweinezucht. Die Klauenpflege beim Rind und die Hufpflege beim Pfe...
Weiterlesen
mspan_17520600585807502.png
category icon
Nutztiere
Ausmastkühe
Das Ausmästen von Kühen gewinnt in der Schweizer Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Durch angepasste Fütterung und geeignete Haltungsbedingungen lässt...
Weiterlesen
rot_schwarz_Aufzucht_Horn (11)
category icon
Nutztiere
Grosser Leberegel beim Rind
Die Weide ist fundamentaler Bestandteil der Schweizer Rindviehhaltung und bringt viele Vorteile mit sich. Doch sie hat auch eine Kehrseite: Weidetiere sind...
Weiterlesen

Meistgelesene Artikel