
Mostobst-Verarbeitung
Die Verarbeitung der Mostobsternte ist bei der Ramseier Suisse AG seit Anfang August in vollem Gange.
Die Verarbeitung der Mostobsternte ist bei der Ramseier Suisse AG seit Anfang August in vollem Gange.
Das Jahr 2020 zeigt optimale Wetterbedingungen für Schweizer Zwetschgen.
Swiss granum schätzt die Ernte 2020 per Ende Mai auf rund 450‘000 t backfähiges Brotgetreide (inkl. allfällig nicht backfähiges Brotgetreide), knapp 466‘000 t Futtergetreide (exkl. allfällig nicht backfähiges Brotgetreide), knapp 18‘000 t Eiweisspflanzen und knapp 101‘000 t Ölsaaten. Aufgrund der Trockenheit in den Monaten März und April und beim Raps auch aufgrund des kalten Wetters während der Blüte liegen die Einschätzungen unter denjenigen von März.
Bald schon beginnt die Ernte von ersten Baumfrüchten wie Kirschen. Dabei geschehen immer wieder Stürze.
Das Dammer Familienunternehmen Grimme hat im Niedersachsenpark in Rieste eine über 800 Meter lange und 10 Meter breite Teststrecke für selbstfahrende Erntemaschinen in Betrieb genommen.
Die sehr guten Qualitäten und erfreulichen Erntemenge beim Brotgetreide verhelfen zu mehr Absatz von Inlandmahlweizen. Trotz grösserer Anbaufläche lag die nationale Erntemenge bei Raps unter der des Vorjahres. Die Schlussabrechnungspreise der fenaco liegen bei Brotgetreide auf und bei Raps über dem Vorjahresniveau.
Landleben
Landtechnik
Nutztiere
Landtechnik
Betriebsführung
Pflanzenbau
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.