Grünland

combined_7220378_0_7220379_0.jpg
category icon

Pflanzenbau

Nährstoffe fürs Grünland

Im Grünland ist das richtige Düngemanagement entscheidend für Ertrag, Artenzusammensetzung und letztlich die Qualität der Silage und des Dürrfutters. Es gi...
Weiterlesen
Dürre_Wiese_D_pixabay

Sommertrockenheit prägt Grünlanderträge

In trockenen Sommern können bis zu 25 % der gesamtschweizerischen Raufutterproduktion verloren gehen. Denn die Grünlanderträge sind stark mit der Sommertrockenheit korreliert. Dies zeigt eine neue Analyse von Agroscope und dem Schweizer Bauernverband.

Mehr erfahren
Kompostierung von Ökoheu

Ökoheu landet auf dem Kompost

Ein aktuelles Beispiel zeigt beim Ökoheu auf, dass die Schweizer Landwirtschaftspolitik durchaus hinterfragt werden kann. Das Heu wird qualitätsbedingt statt verfüttert nun kompostiert, was auch als Food Waste im Futterbau bezeichnet werden kann. Dafür muss immer mehr Heu und weiteres Futter eingeführt werden.

Mehr erfahren
combined_7013813_0_7013814_0.jpg
category icon

Pflanzenbau

Der Fokus liegt auf den Gräsern

Soll eine Kunstwiese nach drei oder mehr Jahren aus der Fruchtfolge herausgelöst werden, ist es wichtig, sich zu überlegen, welche Futterpflanzen in Zukunf...
Weiterlesen
5779907_image_1_30.jpg
category icon

Pflanzenbau

Mischung macht den Erfolg

Die Schweiz hat einen Anteil von elf Prozent Kunstwiesen an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche. Diese Flächen werden regelmässig neu angesät und...
Weiterlesen

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen