Präzise Sägeräte
Angebaut an eine Bodenbearbeitungsmaschine ist ein pneumatisches Sägerät Garant für Präzisionsarbeit und ermöglicht zudem eine erhebliche Arbeitserleichterung.
Das aus Deutschland eingeschleppte Bakterium Ralstonia pseudosolanacearum wurde inzwischen auf zwölf landwirtschaftlichen Betrieben in der Schweiz nachgewiesen.
Der Rüsselkäfer Lixus juncii hat nun auch in der Schweiz die Zuckerrüben befallen. Die Larve dieses Schädlings, der 2019 erstmals am Genfersee beobachtet wurde, gräbt beeindruckende Gänge, die Fäulnisprozesse eröffnen, und damit die Ernte gefährden.
Der Boden ist der artenreichste Lebensraum der Erde. Zu diesem Schluss kommt eine Übersichtsstudie eines Schweizer Forschungsteams. Demnach leben zwei Drittel aller bekannten Arten im Boden.
Angebaut an eine Bodenbearbeitungsmaschine ist ein pneumatisches Sägerät Garant für Präzisionsarbeit und ermöglicht zudem eine erhebliche Arbeitserleichterung.
Eiweisserbsen für die menschliche Ernährung wurden in der Schweiz bis anhin kaum produziert. Peter Widmer führt einen von 60 Betrieben, welche 2023 für die LANDI Seeland AG Eiweisserbsen produzieren. In unserem neusten Artikel lest ihr, was es für den Anbau braucht und warum die Leguminose für die Schweiz so geeignet ist.
Betriebsführung
fenaco-LANDI
Pflanzenbau
Landtechnik
Nutztiere
Landtechnik