Schlachten

6Q9C5970JP1
category icon
Betriebsführung
Ausserplanmässige Schlachtungen
Für ausserplanmässige Schlachtungen fehlten Landwirten zuletzt oft geeignete Partner. Eine neue Onlineplattform vermittelt nun verfügbare Dienstleister und...
Weiterlesen
5842788_image_0_15.jpg
category icon
Betriebsführung
Sterben ohne Stress
Seit Anfang Juli ist das Töten von Tieren auf dem Hof oder auf der Weide zur Fleischgewinnung unter klar definierten Vorgaben erlaubt und gesetzlich gerege...
Weiterlesen
jakub-kapusnak-Fisch-unsplash
Mehr Tierschutz beim Schlachten ab 2022

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV hat die Verordnung über den Tierschutz beim Schlachten (VTSchS) revidiert. Ziel ist, die Schlachtung für die Tiere möglichst schonend durchzuführen. Dazu wurden insbesondere die Betäubungsmethoden an neue wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst. Zudem gelten erstmals Vorgaben für die Schlachtung von Fischen und Panzerkrebsen sowie für die Gasbetäubung von Hühnern und Truthühnern. Die Verordnung tritt am 1. Januar 2022 in Kraft.

Mehr erfahren
Schwein_unsplash
Grosser «Schweinestau» in Deutschland

In Deutschland gibt es derzeit einen Überhang von rund 600'000 Schweinen. Um diesen nicht grösser werden zu lassen, müssten wöchentlich mindestens 20'000 bis 40'000 Schlachtungen mehr durchgeführt werden.

Mehr erfahren

Meistgelesene Artikel