
Am 11. und 12. Juli 2023 verursachten Sturm und Hagel Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen. Dies vor allem in den Kantonen Waadt, Jura, Bern, Aargau, Luzern, Zürich und Thurgau. Die Schweizer Hagel erwartet rund 2500 Schadenmeldungen mit einer geschätzten Schadensumme an versicherten Kulturen von rund 10 Millionen Schweizer Franken.
Lukas Kilcher tritt in die Fussstapfen von Ulrich Ryser, der die landwirtschaftliche Beratungszentrale nach 13 Jahren per Ende August 2023 verlässt und zu Barto wechselt. In der Übergangsphase wird Philippe Michiels ad interim die Geschicke der Agridea leiten.
Die Versorgung der Schweiz mit mineralischem Stickstoffdünger ist wieder gesichert. Deshalb wird das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) die seit Anfang 2022 geltende Verordnung für die Freigabe der Dünger-Pflichtlager per 1. Juli 2023 ausser Kraft setzen.
Nutztiere
Nutztiere
fenaco-LANDI
Betriebsführung
Betriebsführung