
Bio auf Wachstumskurs
Bio Suisse präsentierte anlässlich der Jahresmedienkonferenz die aktuellen Zahlen zur Entwicklung von Bio in der Schweiz.
Bio Suisse präsentierte anlässlich der Jahresmedienkonferenz die aktuellen Zahlen zur Entwicklung von Bio in der Schweiz.
Die Produktion von Bio-Schafmilch wuchs in den vergangenen Jahren stetig. Seit 2018 ist die Entwicklung der produzierten Milchmenge jedoch auf einem konstanten Niveau, was zeigt, dass die Nachfrage bis jetzt gedeckt werden konnte. Ein wirtschaftlich interessantes Standbein ist die Produktion von Bio-Schafmilch nach wie vor, es müssen aber einige Faktoren beachtet werden.
In der Bio-Schweinehaltung besteht die Vorgabe, dass den Tieren täglich Raufutter in Form von Gras oder einer ganz geernteten Ackerkultur, frisch oder siliert, verfüttert werden muss. Dies ist in der Praxis umsetzbar, kann jedoch beispielsweise in der Schweinezucht eine Herausforderung sein.
In der Schweiz gäbe es genügend Schweinefleisch-Produzenten, die bereit wären, auf Bio umzustellen, doch fehlt aktuell ganz einfach die Nachfrage.
Bio-Lebensmittel haben in der Schweiz erstmals die 10-Prozent-Hürde übersprungen.
Pflanzenbau
Pflanzenbau
Landtechnik
Management
Landleben
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.