Nutztiere

combined_7208077_0_7208078_0.jpg
category icon
Nutztiere

Dem Wasser Beachtung schenken

Wasser ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Geflügelproduktion. Eine zu geringe Wasseraufnahme führt zu reduzierter Futteraufnahme und somit z...
Weiterlesen
rindshuft_auf_stein_angeschnitten_010419

Fleischverbrauch der Schweiz bleibt konstant

Die Nachfrage der wachsenden Schweizer Bevölkerung nach Fleisch wurde im Jahr 2022 mit leicht steigender Inlandproduktion (+ 0,7 %) aber weniger Importen (-4,1 %) gedeckt. Insgesamt wurde 2022 in der Schweiz gleich viel Fleisch verbraucht wie 2021(-0,9 %). Der Pro-Kopf-Verbrauch lag bei 50,8 kg, bei einem Inlandanteil von 82,2 %.

Mehr erfahren
Bio-Legehennen_sf (21)

Vogelgrippefall im Kanton Zürich

In der Umgebung des Pfäffikersees wurde in einem privaten Betrieb mit rund vierzig Legehennen das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV ergreift zusammen mit dem Zürcher Veterinäramt zusätzliche Massnahmen zum Schutz des Hausgeflügels in der betroffenen Umgebung. Die bestehenden schweizweiten Massnahmen bleiben bis mindestens am 30. April 2023 bestehen. Für alle Haltungen gilt weiterhin, spezielle Hygienevorschriften einzuhalten und den Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel zu verhindern.

Mehr erfahren

Meistgelesene Artikel

>