Milchproduzenten fördern mit dem grünen Teppich das Tierwohl

Im Rahmen der Beteiligung der Milchproduktionsbetriebe am Branchenstandard nachhaltige Milchproduktion, dem grünen Teppich, beobachten die Schweizer Milchproduzenten aufmerksam die laufende Entwicklung. In der Erhebung des Bundes konnte im Jahre 2022 eine weitere Zunahme der Teilnahme bei der zentralen Tierwohlanforderung BTS / RAUS um 1 Prozent festgestellt werden. Aktuell erfüllen 91 Prozent der Milchproduktionsbetriebe diese Anforderungen. Bis Ende 2023 werden sich auch die Käsereimilchproduzenten beim "grünen Teppich" angemeldet haben. Daher wird auch 2023 das Tierwohl in der Milchproduktion weiter steigen.

Kühe auf Weide (16)
(Bild: UFA AG)

Publiziert am

In wenigen Jahren (seit 2019) wurde mit dem Branchenstandard erreicht, dass 70 Prozent der Gesamtmilchmenge die hohen Nachhaltigkeitsanforderungen des Produktionsstandards erfüllt. Konkret sind 90 Prozent der Molkereimilch und 33 Prozent der Käsereimilch beim Programm angemeldet und profitieren vom Nachhaltigkeitsstandard.

Jetzt 100 Prozent Beteiligung erreichen

Die Beteiligung an den Tierwohlprogrammen BTS und RAUS stellt ein zentrales Element der ersten Phase des grünen Teppichs dar. Aktuell erfüllen 91Prozent der Betriebe diese Anforderungen, was dazu führt, dass 95 Prozent der Milchkühe von einem der beiden Programme profitieren.

Es ist jetzt zentral, dass die letzten noch nicht angemeldeten Betriebe sich in der dbMilch einschreiben oder eine der Kompensationsmöglichkeiten beantragen.

Seit der Einführung im Jahre 2019 führte der Standard zu einer deutlichen Steigerung der Beteiligung an den Programmen. Das ist auch ein sehr starkes Bekenntnis für das Tierwohl der Schweizer Milchproduzentinnen und Milchproduzenten.

Quelle: Schweizer Milchproduzenten SMP

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen