category icon

Nutztiere

3 Fragen an Stefan Müller

Die UFA-Revue stellte Stefan Müller, Geschäftsführer von Suisseporcs drei Fragen zum Schweinemarkt.

Stefan Müller, Geschäftsführer Suisseporcs

Stefan Müller, Geschäftsführer Suisseporcs

(Bild: zvg)

Publiziert am

Aktualisiert am

Welches Fazit zieht Suisseporcs aus der Krise im Schweinemarkt in den vergangenen Monaten?

Aufgrund des über Jahrzehnte liberalen Schweinemarktes konnte diese Phase der Überproduktion, trotz Warnung durch Suisseporcs, nicht verhindert werden. Zudem verstärkte Corona die Ausgangslage. Das Engagement der ganzen Wertschöpfungskette zur Verhinderung einer Eskalation in den Schweineställen über den Jahreswechsel war einmalig und notwendig. Mit welchen Massnahmen die Produktion auf dem gesunden Niveau von 93 Prozent Inlandanteil gehalten werden kann, erarbeitet die Arbeitsgruppe der Suisseporcs mit verschiedenen Vertretern aus der Branche.

Sind die Schweinehaltenden bereit für eine Veränderung? Gibt es diesbezüglich Erkenntnisse aus der Mitgliederumfrage?

Die Umfrage hat ergeben, dass sich der Produzentenverband weiterhin in der Preisgestaltung der Mastjager engagieren soll. Ebenso hat sich gezeigt, dass die Ställe mehrheitlich baulich gut instand sind. Nur auf wenigen Betrieben der befragten Produzentinnen und Produzenten soll die Schweinehaltung in den nächsten Jahren aufgegeben werden. Eine knappe Mehrheit der Befragten befürwortet Überlegungen zu einer Anpassung des Jagerpreissystems sowie zu einer absatzorientierten Mengensteuerung. Die Führungsgremien von Suisseporcs sind der Meinung, dass eine solche Marktverwerfung in Zukunft vermieden werden muss.

Gibt es bereits konkrete Ideen zur Verhinderung solcher Krisen in Zukunft?

Aufgrund von Rückmeldungen von engagierten Schweinehaltenden und weiteren Akteuren wurden rund zehn verschiedene Ideen und Modelle von der Arbeitsgruppe analysiert und bewertet. Diese sind in der ganzen Bandbreite – von weiterhin «freiem» Markt bis zur Integration – angesiedelt. Im Vordergrund stehen aktuell zwei Modelle, welche vertieft weiter bearbeitet werden. Dazu sind wir im Austausch mit Proviande und weiteren Organisationen. Über die Einführung eines neuen Branchenmodells Schlachtschweine wird abschliessend die Delegiertenversammlung der Suisseporcs entscheiden.

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen