category icon

fenaco-LANDI

In eigener Sache: Die UFA-Revue im neuen Design

Bei der UFA-Revue ist vieles neu: Mit dieser Ausgabe erscheint Ihr Fachmagazin in einem frischen Design und mit einigen Überraschungen. Wir haben uns Zeit genommen, um für Sie eine UFA-Revue zu kreieren, die Sie noch lieber in die Hand nehmen. Unser Team hat dabei immer wieder neue Ideen generiert, diese verworfen oder weitergesponnen.

Cover

Publiziert am

Redaktions- und Verlagsleiter UFA-Revue

Im Entstehungsprozess war uns immer wichtig, dass wir die neue UFA-Revue auch «schön» machen. Schön? «Schön sind zwei Wochen Ferien und ein Glace», sagt unser Leiter der Layoutabteilung jeweils scherzhaft und meint, dass Schönheit eben individuell ist. Ich persönlich finde ein harmonisches Ganzes schön. Ein schöner Gegenstand spricht mich an, ein schönes Erlebnis löst positive Emotionen aus. Aber: Schönheit alleine reicht nicht. Die Schönheit soll nicht zum Selbstzweck werden, sondern der Funktion dienen – die Form folgt der Funktion. Mit der neuen UFA-Revue ist uns genau dies gelungen. Ihr Fachmagazin bietet Ihnen konkrete Hilfe bei Ihrer täglichen Arbeit und macht dank unserem modernen Auftritt das Lesen zu einem wahren Erlebnis. Und das ist dann eben «schön».

Neben dem Layout haben wir noch viel mehr für Sie angepasst: Neu beginnen wir mit der Rubrik «Pflanzenbau», weil der Anbau die Grundlage der landwirtschaftlichen Produktion darstellt. Die Rubrik «Betriebsführung» löst die Rubrik «Management» ab. Zur frischen Heftführung gehören auch wiederkehrende Gefässe wie «Agrar daten», «3 Fragen an» oder unser «Ressourcen»-Tipp. Bei letzterem wird kurz und knapp erklärt, wie Sie Ihre Mittel in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales besser einsetzen können. Anders ist auch unser Papier. Dieses besteht zu rund 50 Prozent aus Recyclingfasern, die mehrheitlich aus Schweizer Haushaltssammlungen stammen. Das restliche Fasermaterial wird aus Schweizer Durchforstungsholz und Recyclingholz hiesiger Sägereien gewonnen. Künftig werden Sie QR-Codes mit kurzen Weblinks bei den Artikeln finden. Damit wollen wir Ihnen weiterführende Inhalte und konkrete Hilfestellungen im Web anbieten. Halten Sie Ihr Smartphone im Kameramodus auf den Code und schon landen Sie dort, wo Sie noch mehr Informationen erhalten.

Ist unsere neue UFA-Revue schön geworden? Was meinen Sie? Schreiben Sie mir Ihre Meinung an die E-Mail-Adresse markus.roeoesli@ufarevue.ch. Auf Ihre Rückmeldungen bin ich sehr gespannt.

Herzliche Grüsse, 

Markus Röösli
Chefredaktor der UFA-Revue

PS: Die neue Ausgabe können Sie hier auch online lesen. 

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen