category icon

Maisfeind aus der Luft

Der gefährliche Maiszünsler ist eine Bedrohung für die Maisernte. Es gibt aber Rettung: Der grösste Feind des Zünsler bekämpft das Problem nachhaltig und verhindert Ertragsverluste.

Der weibliche Maiszünslerfalter legt bis zu 500 Eier ab.

Der weibliche Maiszünslerfalter legt bis zu 500 Eier ab.

(Agroline Bioprotect)

Publiziert am

Aktualisiert am

In Kürze findet wieder der Maiszünslerflug statt: Aus den Puppen des Schädlings schlüpfen die Falter, welche ihre Eier an die Unterseite der Maisblätter legen. 

Dann muss pünktlich zum Maiszünslerflug erfolgt die Ausbringung der Trichogramma-Schlupfwespen, die wiederum ihre Eier in die des Maiszünslers legen und so dessen weitere Entwicklung effektiv unterbinden.

Jetzt können die Nützlinge noch bestellt werden. Wer bereits bestellt hat, erhält eine Benachrichtigungskarte, welche über die anstehende Lieferung der Trichogrammen informiert. Bestellungen sind noch jetzt möglich unter www.bioprotect.ch.

Schäden durch den Maiszünsler

Die Raupen fressen in den Stängeln und im Kolben. Dadurch entstehen Ertragseinbussen durch Stängelbruch und durch die Störung der Nährstoffeinlagerung in die Kolben. Die Frassspuren sind auch Einfallstore für Schimmelpilze. Diese finden im Innern des Maisstängels und im Kolben ideale Entwicklungsmöglichkeiten. Es siedeln sich auch Fusarium Arten an, die extrem giftige Stoffwechselprodukte (Mykotoxine) bilden. Mit Maiszünsler befallene Maispflanzen sind deshalb stärker mit Mykotoxinen belastet als solche aus zünslerfreien Beständen (aus www.pflanzenkrankheiten.ch).

Weitere Informationen:

Hier geht`s zu einem UFA-Revue-Artikel in welchem über die Wirksamkeit von Trichogramma berichtet wird. 

Alles über die wichtigsten Maisschädlinge und die Überwachung des Maiszünslers erfährt man bei Agroscope.

Informationen zum aktuellen Flugverhalten gibt es auf Agrometeo.

UFA-Revue Artikel zu Erfahrungen aus dem Tessin

Video von RSI zum Trichogramma Drohneneinsatz im Tessin (italienisch)

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen