
Eiermarkt zieht an
Bereits ist die Nachfrage nach Eiern im Detailhandel wieder angestiegen und wird sich laut Branchenorganisation GalloSuisse weiter steigern. Eine aktuell höhere Inlandproduktion hält aber den Import in Grenzen.
Bereits ist die Nachfrage nach Eiern im Detailhandel wieder angestiegen und wird sich laut Branchenorganisation GalloSuisse weiter steigern. Eine aktuell höhere Inlandproduktion hält aber den Import in Grenzen.
Am 8. Oktober ist Welt-Ei-Tag. Die Schweizer Legehennen geniessen Auslauf, dieser ist in der professionellen Eierproduktion Pflicht.
Weniger Schweizer Eier wären eine Folge, wenn die Trinkwasserinitiative angenommen würde. Das argumentieren die Schweizer Eierproduzenten und verteilen am 5. Mai auf dem Waisenhausplatz in Bern darum symbolisch die «letzten» Schweizer Eier.
Der Schweizer Eiermarkt hat sich leicht entspannt. Die Engpässe vor Ostern waren nicht so gross wie angenommen.
In der Schweiz ist die Eier-Nachfrage hoch. Deshalb sind die Schaleneier aus der Schweiz derzeit knapp.
Die Eier-Produktion befindet sich trotz vielen Herdenwechseln auf einem hohen Niveau. Bei den Bio-Eiern ist die Nachfrage höher als das Angebot.
Pflanzenbau
Betriebsführung
Nutztiere
Pflanzenbau
Landtechnik
Betriebsführung
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.