
Der Schweizer Eiermarkt hat sich leicht entspannt. Die Engpässe vor Ostern waren nicht so gross wie angenommen.
Der Schweizer Eiermarkt hat sich leicht entspannt. Die Engpässe vor Ostern waren nicht so gross wie angenommen.
In der Schweiz ist die Eier-Nachfrage hoch. Deshalb sind die Schaleneier aus der Schweiz derzeit knapp.
Die Eier-Produktion befindet sich trotz vielen Herdenwechseln auf einem hohen Niveau. Bei den Bio-Eiern ist die Nachfrage höher als das Angebot.
Aufgrund der aktuellen Lage bleibt die Nachfrage nach Eiern im Detailhandel und Direktverkauf weiterhin hoch. So die Einschätzung von GalloSuisse.
Der Schweizer Eiermarkt stabilisiert sich weiter. Es sind wieder fast alle Sorten genügend auf dem Markt vorhanden. Nur bei grossen, regionalen Eiern besteht nach wie vor ein leichter Mangel. Grund ist die immer grösserer Beliebtheit von Regionalität bei allen Detailhändlern.
Wegen der Covid-19-Pandemie kommt es vorübergehend zu Verschiebungen im Schweizer Eiermarkt. Während die Nachfrage in der Gastronomie zusammengebrochen ist, ist sie im Detailhandel stark gestiegen.
Landtechnik
Betriebsführung
Nutztiere
Landtechnik
Betriebsführung
Pflanzenbau