
Mineralstoffmangel bei Schafen und Ziegen?
Woran erkennt man einen Mineralstoffmangel bei Schafen oder Ziegen und wie sieht die bedarfsgerechte Versorgung aus?
Woran erkennt man einen Mineralstoffmangel bei Schafen oder Ziegen und wie sieht die bedarfsgerechte Versorgung aus?
Die Produktion von Bio-Schafmilch wuchs in den vergangenen Jahren stetig. Seit 2018 ist die Entwicklung der produzierten Milchmenge jedoch auf einem konstanten Niveau, was zeigt, dass die Nachfrage bis jetzt gedeckt werden konnte. Ein wirtschaftlich interessantes Standbein ist die Produktion von Bio-Schafmilch nach wie vor, es müssen aber einige Faktoren beachtet werden.
Am 8. Februar 2021 fand die erste Schafannahme auf dem neuen Platz in Erstfeld statt. 48 Landwirte meldeten insgesamt 240 Schafe an. Der öffentliche Markt konnte unter Einhaltung der Hygieneregeln und Maskenpflicht stattfinden.
Ab 1. Januar 2021 zieht die Identitas AG im Auftrag des Schweizer Bauernverbandes (SBV) neu auch die Beiträge für Schafe und Ziegen ein.
Produzenten, Handel und Verwerter einigen sich auf neue Preis- und Gewichtsabstufungen bei den Schafen und Lämmern. Die neuen Preise entsprechen den veränderten Marktbedürfnissen und sollen dazu führen, dass Lammfleisch marktkonform produziert wird. Die Anpassungen treten ab 1. November 2020 in Kraft.
Aufgrund von Resistenzen zeigen herkömmliche Parasitenbekämpfungsmittel auf vielen Schafbetrieben nicht mehr die gewünschte Wirkung. Ob die Verabreichung von pflanzlichen Zusatzstoffen eine Möglichkeit zur Parasitenregulation darstellt, wurde im Rahmen einer Semesterarbeit getestet.
Betriebsführung
Pflanzenbau
Pflanzenbau
Pflanzenbau
Nutztiere
Betriebsführung
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.