Nutztiere

combined_7096888_0_7096889_0.jpg
category icon
Nutztiere
Lämmer ausmästen
Die Alpsaison neigt sich vielerorts dem Ende zu, und somit kehren viele Schafe und deren Lämmer ins Tal zurück. Eine korrekte und effiziente Ausmast der Al...
Weiterlesen
7071209_image_0_30.jpg
category icon
Nutztiere
Wiederkäuen zeigt Wohlbefinden
Das Sicherstellen einer wiederkäuergerechten Ration ist bei der Fütterung von Milchkühen zentral. Ein gesunder Pansen ist die Voraussetzung für eine gesund...
Weiterlesen
Kompostierung von Ökoheu

Ökoheu landet auf dem Kompost

Ein aktuelles Beispiel zeigt beim Ökoheu auf, dass die Schweizer Landwirtschaftspolitik durchaus hinterfragt werden kann. Das Heu wird qualitätsbedingt statt verfüttert nun kompostiert, was auch als Food Waste im Futterbau bezeichnet werden kann. Dafür muss immer mehr Heu und weiteres Futter eingeführt werden.

Mehr erfahren
7028396_image_0_29.jpg
category icon
Nutztiere
3 Fragen an Peter Spring
Die UFA-Revue stellte Peter Spring, Leiter Fachbereich Agronomie an der HAFL, drei Fragen zur Haltung und zum Tierwohl von Schweinen und Geflügel in der Sc...
Weiterlesen
Kuhsignale
Kuhsignale

Der Erfolg in der Milchwirtschaft hängt von zahlreichen Faktoren ab, die man als Betriebsleiterin oder Betriebsleiter nicht immer alle im Auge behalten kann. Mit der Zeit schleichen sich in der täglichen Arbeit zudem Gewohnheiten ein, welche die Leistungsbereitschaft der Tiere zusätzlich mindert. Das Fachvideo der UFA-Revue zeigt, wie man dank des Tagestrainings «Kuhsignale» am Verhalten und Aussehen der Kühe erkennt, was im Stall nicht passt.

Meistgelesene Artikel

>