
Schlau mähen
Wer eine Schlaumäherin, ein Schlaumäher ist, der setzt den Mähaufbereiter gezielt ein. Damit lassen sich die Futterqualität verbessern sowie Insekten und andere Tiere schützen.
Wer eine Schlaumäherin, ein Schlaumäher ist, der setzt den Mähaufbereiter gezielt ein. Damit lassen sich die Futterqualität verbessern sowie Insekten und andere Tiere schützen.
Die UFA-Revue stellte Barbara Graf, Lehrerin und Beraterin für Pflanzenbau am Bildungszentrum Wallierhof, drei Fragen dazu, wie man seinen Futterbauertrag absichern kann und wie man ungünstigem Wetter in der Ackerbaupraxis begegnen kann.
Soll eine Kunstwiese nach drei oder mehr Jahren aus der Fruchtfolge herausgelöst werden, ist es wichtig, sich zu überlegen, welche Futterpflanzen in Zukunft an diesen Standort passen. Auf dieser Grundlage sollte dann die Futterbaumischung für die Neuanlage gewählt werden, damit die Strategie möglichst nachhaltige «Früchte» tragen kann.
Mit 70 Prozent Grasland ist die Schweiz das Land des Futterbaus. Das Fachwissen dazu ist von der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaus (AGFF) für die Praxis online gebündelt und anwenderfreundlich verfügbar gemacht worden. Die Plattform eAGFF erlaubt es, schnell Antworten auf Fragestellungen zu finden.
Wer über keine eigenen Futterwerte verfügt, dem ermöglicht die jährlich publizierte Dürrfutter-Enquête zumindest Anhaltspunkte, wie es um die Futterqualität des Dürrfutters steht.
Das Grünland wird noch an Bedeutung gewinnen, da die Produktion von qualitativ hochwertigem Grundfutter immer wichtiger wird. Deshalb ist es unerlässlich, die Qualität des hofeigenen Grundfutters zu optimieren. Das Motto «Grün wirds immer» ist hier die falsche Devise; es braucht schon mehr Aufwand.
fenaco-LANDI
Landtechnik
Betriebsführung
Pflanzenbau
Landtechnik
Nutztiere
Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.
Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.