
In diesen Tagen hat die Vollblüte bei den Sonnenblumen für die Speiseölgewinnung eingesetzt. Das wertvolle Speiseöl könnte schon bald sehr knapp werden, weil sich bei der Versorgung globale Engpässe sich abzeichnen.
Die Experten-Gruppe Invasive Neophyten von Info Flora und Agroscope haben zuhanden des BAFU eine Risikobeurteilung der Berufkräuter Conyza canadensis, C. sumatrensis und C. bonariensis gemacht. Das Fazit: Derzeit geht für die Biodiversität keine Gefahr von den drei neu in der Schweiz auftretenden Pflanzen aus.
Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Schweizer Zucker AG und der Schweizerische Verband der Zuckerrübenpflanzer auf eine Preiserhöhung von 8 Franken pro Tonne Zuckerrüben geeinigt. Dies gilt für konventionell und auch für biologisch angebaute Rüben. Zuckerrübenbauern aber auch die Fabrikverantwortlichen zeigen sich zufrieden mit diesem Resultat. Angesichts der steigenden Preise bei verschiedenen anderen Ackerkulturen soll so die Zuckerrübe an Attraktivität für die Landwirte gewinnen.
Anlässlich einer zweiten Richtpreisrunde Futtergetreide am 27. Juni haben Produzentenvertreter und Mischfutterhersteller die Richtpreise 2022 für Knospe-Ackerbohnen und Futtersoja angepasst.
Betriebsführung
fenaco-LANDI
Pflanzenbau
Landtechnik
Nutztiere
Landtechnik