Pflanzenbau

Spargelstecher_Roland Müller
Die Spargelsaison läuft auf Hochtouren

In diesen Tagen steckt die diesjährige einheimische Spargelernte mitten in der Hochsaison. Täglich werden landesweit die Bleich- oder Grünspargeln gestochen beziehungsweise geschnitten. Landesweit werden über 10 000 Tonnen konsumiert, wobei nur ein Bruchteil aus einheimischer Produktion kommt.

Mehr erfahren
gräser
category icon
Pflanzenbau
Getreidestimulatoren
Der Getreideanbau ist ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Landwirtschaft. Auf rund 145 000 Hektaren wird Getreide im intensiven wie auch im extensiven...
Weiterlesen
combined_7028404_0_7028405_0.jpg
category icon
Pflanzenbau
Teamplayer in der Fruchtfolge
Gründüngungen bringen einen Mehrwert für die Fruchtfolge, indem sie zur Bodenfruchtbarkeit beitragen und das Unkraut unterdrücken. Ein grossangelegter Vers...
Weiterlesen
Weizen_Marienkäfer_D
Abrechnung IP-SUISSE Getreide 2021

Die Natur hat einen im Jahr 2021 daran erinnert, dass sie die Märkte in kurzer Zeit stark beeinflussen und dabei Angebot und Nachfrage innerhalb von zwei Wochen stark verändern kann. Als erste Konsequenz daraus waren die strategischen Lager schnell leer. Die zweite und diesmal erfreuliche, Konsequenz für die Produzentinnen und Produzenten war, dass die Preise auf ein Niveau angestiegen sind, das letztmals vor 10 Jahren erreicht wurde.

Mehr erfahren
Emma auf Hoftour
Emma auf Hoftour 2022

Zahlreiche Familien waren am Wochenende vom 23./24. April in Zollikofen unterwegs auf der «Hoftour». Der Event der
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL bot Kindern und Erwachsenen
einen spielerischen Einblick in das Thema Boden.

Mehr erfahren
combined_7013813_0_7013814_0.jpg
category icon
Pflanzenbau
Der Fokus liegt auf den Gräsern
Soll eine Kunstwiese nach drei oder mehr Jahren aus der Fruchtfolge herausgelöst werden, ist es wichtig, sich zu überlegen, welche Futterpflanzen in Zukunf...
Weiterlesen

Meistgelesene Artikel