
Nach offiziellen Angaben des ukrainischen Landwirtschaftsministeriums ist die Aussaat von Soja in der Ukraine fast abgeschlossen. Taras Vysotskiy, erster stellvertretender Minister für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, teilte mit, dass die Ukraine bereits 1,25 Millionen Hektar Soja gepflanzt hat. Das entspricht der Anbaufläche von 2021 und könnte zu einer Produktion von 2,8 Millionen Tonnen Soja führen. „Das ist eine gute Nachricht für den europäischen Sojasektor und insbesondere für Non-GM-Märkte wie Deutschland, Österreich und die Schweiz“, sagt Susanne Fromwald, Senior Advisor und internationale Projektleiterin für Protein Partnerschaften bei Donau Soja. „Sojaexporte aus der Ukraine werden auf dem Landweg abgewickelt, die meisten der relevanten Lieferketten in die EU, zum Beispiel über Polen, funktionieren weiterhin“, so Fromwald.
Nicht nur aus fernen Ländern eingeschleppte Neophyten, sondern auch alte einheimische Pflanzenarten können sich invasiv ausbreiten. Dazu gehört der Klappertopf als Schmarotzerpflanze, welcher sich jetzt in vielen Ökowiesen massiv ausbreitet.
Den Winter 2021/2022 überlebten 21,4 Prozent (Vorjahr 14,2 Prozent) der Bienenvölker in der Schweiz nicht. Das ist der höchste Verlust seit 10 Jahren und ist vor allem dem kalten und nassen Frühling und Sommer 2021 geschuldet.
Landtechnik
Nutztiere
Pflanzenbau
Betriebsführung
Landtechnik
Landtechnik