Pflanzenbau

Baumdrohne_WSL_D

Die Drohne, die in Bäume klettert

Die Umweltbedingungen in Baumkronen zu erforschen setzt Schwindelfreiheit und Klettertalent oder teure Gerüstbauten voraus. Neu setzen Wissenschaftler aber auch auf spezielle Drohnen. Solche entwickelt ein Team der Eidg. Forschungsanstalt WSL und der ETH Zürich.

Mehr erfahren
Kunstdünger_D

Pflichtlagerfreigabe gegen Versorgungsengpass beim Dünger

Eine markant reduzierte Düngerproduktion kombiniert mit logistischen Schwierigkeiten führt derzeit zu einer angespannten Versorgungslage bei Düngemitteln. Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) hat deshalb am 20. Dezember 2021 eine Pflichtlagerfreigabe beschlossen. Damit soll einer möglichen Mangellage begegnet und die Versorgung des Landes mit Dünger sichergestellt werden.

Mehr erfahren
6916300_snip_1637821913149.png
category icon
Pflanzenbau

Optimal im Reifestadium

Der Mais der Ernte 2021 erbrachte einen guten Trockensubstanzgehalt. Von dem ungewöhnlichen Wetterjahr konnte der Hartmais profitieren.
Weiterlesen
Kartoffel-Sikkation mit Strom

Kartoffel-Sikkation mit Strom

Das effektive Krautvernichtungsmittel Diquat wird Mitte 2022 nicht mehr zugelassen sein. Alternativen zur Krautbekämpfung in der Kartoffel sind gesucht. Hier kommt die Applikation elektrischer Ladung der Crop.zone-Methode ins Spiel. Dieses Verfahren wurde nun von Agroline, HAFL und Strickhof unter Praxisbedingungen getestet.

Meistgelesene Artikel

>