Pflanzenbau

combined_6688114_0_6688117_0.jpg
category icon
Pflanzenbau
Flämmchen statt Schwelbrand
Bestimmte Wirkstoffe chemisch-synthetischer Saatgutbeizmittel sind nicht mehr zugelassen. Ackerbaubetriebe befürchten, dass samenbürtige Krankheiten wieder...
Weiterlesen
combined_6522979_0_6522982_0.jpg
category icon
Pflanzenbau
Eine Futterpflanze im Adelsstand
Die Luzerne ist reich an Protein und stellt wenig Ansprüche an den Anbau. Meist wird sie in einer Mischung verwendet. Soll es doch einmal die Reinkultur se...
Weiterlesen
6467880_image_0_27.jpg
category icon
Pflanzenbau
Die Suche nach den Supersorten
Mit einer Verlängerung des Schweizer Gentechnik-Moratoriums dürften weiterhin keine gentechnisch veränderten Organismen in der Schweiz in Umlauf gebracht w...
Weiterlesen
Gerste_Buchhinweis_02
Nachhaltiger Pflanzenschutz in der 10. Auflage

Das Standardwerk «Pflanzenschutz im nachhaltigen Ackerbau» des edition-lmz Verlags ist nun in der 10. Auflage erschienen. Dabei hat es eine tiefgreifende Auffrischung erhalten, um den Entwicklungen und Trends in der Landwirtschaft gerecht zu werden. 

Mehr erfahren

Meistgelesene Artikel