category icon

fenaco-LANDI

UFA investiert weiter in Puidoux

Das UFA-Mischfutterwerk in Puidoux wird laufend erneuert und ausgebaut. 2019 erfolgt unter anderem der Umbau der bisherigen Hygienisierung auf die Expandertechnologie.

Dieses Jahr wird in Puidoux für die Expandertechnologie umgebaut.

Dieses Jahr wird in Puidoux für die Expandertechnologie umgebaut.

(Bild: UFA AG)

Publiziert am

Aktualisiert am

Ehemaliges Mitglieder der Geschäftsleitung, UFA AG

Das UFA-Mischfutterwerk in Puidoux verarbeitet einen Grossteil der Westschweizer Getreideproduktion und liefert Futter aus der Region für die Region. Es ist für Getreidebauern und Tierhalter in der Westschweiz wichtig, weshalb es laufend erneuert und ausgebaut wird. 2011 wurden die Zellenerweiterung, zusätzliche Pressenlinie, Energiesparmassnahmen mit Mikrogasturbine und Wärmerückgewinnung realisiert; 2016 der neue Verladeturm zur Leistungssteigerung.

Die sehr gute Auslastung des Werks bedingt laufend weitere Massnahmen zur Effizienzsteigerung und die Erneuerung der Maschinen. Im Jahr 2019 werden die bisherige Hygienisierung auf Vorkonditionierer und Expandertechnologie umgebaut.

Expanderfutter hat sich in der Deutsch schweiz breit durchgesetzt. Es ermöglicht eine sichere Hygienisierung und einen gewissen Aufschluss von Nährstoffen, zum Beispiel von Stärke. Damit werden die Verdaulichkeit und Schmackhaftigkeit verbessert. In wissenschaftlichen Versuchen mit Mastschweinen konnte die bessere Futterverwertung von Expanderfutter nachgewiesen werden. In der Praxis brachte Expanderfutter für Schweinehalter dank der besseren Futterverwertung eine Leistungssteigerung und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit.

National abgestimmtes Sortiment

Die UFA AG, eine strategische Geschäftseinheit der fenaco Genossenschaft, ist bestrebt, die Vorteile eines national abgestimmten Sor ti ments für alle Schweizer Tierhalter zu nutzen. Mit der laufenden Erneuerung des Mischfutterwerks Puidoux bekennt sich UFA zu einer produzierenden Landwirtschaft mit Tierhaltung in der Westschweiz. Das Werk ist bezüglich Konzeption, Grösse und Leistungsfähigkeit das führende Mischfutterwerk in der Romandie und erfüllt die Schweizer Qualitätsanforderungen. Es sichert in der Region die Getreideverarbeitung und damit auch Arbeitsplätze und ermöglicht kurze Transportwege. Dank der modernen Technologie bietet UFA ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, ist ein verlässlicher Partner mit Perspektive, Vertrauen und Goodwill und schafft Wertschöpfung in der Region. 

Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen