category icon

Landleben

Bienenwachstücher anstatt Frischhaltefolie

Mit Bienenwachstüchern können Lebensmittel nachhaltig eingepackt werden und bleiben so besonders frisch. Zudem kann man damit Stoffreste verwerten.

IMG_E6629

Publiziert am

Community Managerin, UFA-Revue

Material
  • gewaschene Baumwolltücher in verschiedenen Farben / Mustern (möglichst dünn)
  • Reines Bienenwachs (etwa 100 g)
  • Stoffschere
  • Backpapier
  • Bügeleisen
Schritt 1

Die gewaschenen, gebügelten Stoffe auf die gewünschte Grösse und Form zuschneiden.

Schritt 2

Den Stoff auf die mit Backpapier ausgelegte Arbeitsfläche legen und die Wachskügelchen gleichmässig auf dem Stoffausschnitt verteilen.

Schritt 3

Das vorbereitete Tuch mit einem Backpapier abdecken. Bei mittlerer Hitze die Wachskügelchen vorsichtig bügeln, bis das ganze Tuch mit Wachs bedeckt ist.

Schritt 4

Erst etwas abkühlen lassen, dann den Stoff wenden und den Vorgang auf der anderen Seite wiederholen.

Schritt 5

Backpapier ablösen und die Wachstücher bei Raumtemperatur abkühlen lassen. An einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren.

Tipp

Mit kaltem bis lauwarmem Wasser lassen sich die Wachstücher blitzschnell reinigen. Dazu einfach das Tuch unter laufendem Wasser abspülen und trocknen lassen. 
Sollten die Wachstücher irgendwann abgenutzt sein, kann die Wachsschicht mit neuen Wachsperlen wieder aufgefrischt werden.

Agrarquiz Ei

Agrarquiz Ei

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen drehen sich rund um das Huhn, das Ei und den Eiermarkt in der Schweiz.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel