Kein Schlachten von trächtigen Kühen

Die Schweizer Fleischbranche erarbeitete eine Branchenlösung und gibt Empfehlungen ab, um die Zahl gesunder trächtig geschlachteter Rinder und Kühe in Zukunft zu senken.

rot_schwarz_Aufzucht_Horn (14)_neu_
(Bild: Eva Studinger)

Publiziert am

Das Schlachten von trächtigen Rindern und Kühen ist aus ethischer Sicht und aus Tierschutzgründen zu vermeiden. Trotzdem gibt es immer wieder, dass trächtige Kühe in den Schlachthof kommen, gemäss einer Studie des BLV 2011/2012 waren es damals 5,7 Prozent der geschlachteten Tiere, die trächtig waren.

Das Schlachten trächtiger Tiere soll auf ein Minimum reduziert werden - dafür setzt sich eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Produzenten, des Viehhandels, der Fleischverarbeiter, des Schweizer Tierschutzes und des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) unter der Leitung von Proviande seit 2016 ein, indem sie eine Branchenlösung erarbeiten, wie Proviande in einer Mitteilung berichtet. Zu den Massnahmen gehörte die Selbstdeklaration einer Trächtigkeit durch die Produzenten. Der Trächtigkeitsstatus muss auf dem offiziellen amtlichen Begleitdokument ausgewiesen werden. Da die Massnahmen nicht genügend zu einer Verbesserung der Situation beigetragen hat, wurde die Fachinformation überarbeitet. Seit dem 1. Januar 2020 gibt es eine Gebühr von 100 Franken, wenn unbegründet trächtige Kühe oder Rinder geschlachtet werden. 

Zur Medienmitteilung von Proviande.

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen