
Littering ist nicht nur ein Ärgernis, sondern auch ein Risiko für Tiere und Maschinen in der Landwirtschaft. Der Bundesrat will nun schweizweit einheitliche Bussen einführen.
Littering ist nicht nur ein Ärgernis, sondern auch ein Risiko für Tiere und Maschinen in der Landwirtschaft. Der Bundesrat will nun schweizweit einheitliche Bussen einführen.
Das Förderprogramm für elektrische Hoflader wird angepasst. Bei neuen Projekten sind nur noch Fahrzeuge förderberechtigt, die bis Ende 2025 in Betrieb genommen werden.
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) zeigt mit neuen Sujets, wie sich Unfälle im Arbeitsalltag vermeiden lassen. Die Kampagne «Risiko runter!» richtet sich an alle, die in der Landwirtschaft tätig sind.
Seit 2017 hat Agrocleantech zwei Programme zur Förderung isolierter Ferkelnester gemeinsam mit der Branche und Stalleinrichtern in die Praxis umgesetzt. Innerhalb der gesamten Programmlaufzeit von rund 7 Jahren konnten Fördergelder von rund 1,4 Mio. Franken an die Schweinezuchtbetriebe ausbezahlt werden. Mit dieser Massnahme spart die Landwirtschaft mehr als 3.5 GWh pro Jahr, was dem Ertrag einer Photovoltaikfläche von rund 10'000 m2 entspricht.
Pflanzenbau
Betriebsführung
Betriebsführung
Landleben
Landtechnik
Pflanzenbau