Nutztiere

mspan_15646374496859512.png
category icon
Nutztiere
Wärmerückgewinnung lohnt sich
Die Wassererwärmung erfolgt auf Milchproduktionsbetrieben oft mit elektrischen Boilern. Zugleich geht die Abwärme der Milchkühlung an die Umgebung verloren...
Weiterlesen
4426629_image_5_55.jpg
category icon
Nutztiere
In die Nachzucht investieren
Die intensive Aufzucht der Nachzuchtkälber ist aktuell in aller Munde. Besonders die ersten sechs Lebensmonate sind von zentraler Bedeutung. In dieser Zeit...
Weiterlesen
4426629_image_5_56.png
category icon
Nutztiere
Kälberverluste reduzieren
Totgeburten und lebensschwache Kälber, die innerhalb der ersten 48 Lebensstunden sterben, kommen auf den meisten Betrieben vor. Im Extremfall können bis zu...
Weiterlesen
combined_7028420_0_7028421_0.jpg
category icon
Nutztiere
Hitze lässt das Fett schmelzen
Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Zeit, in der erhöhte Temperaturen für die Schweine zum Stressfaktor werden. Die Tiere selber haben nur eing...
Weiterlesen
combined_7028426_0_7028427_0.jpg
category icon
Nutztiere
Wenn der Mangel ins Auge fällt
Mangelerscheinungen bei Schafen und Ziegen können durch eine optimale Fütterung und Mineralstoffversorgung vermieden werden. Dennoch gibt es immer wieder S...
Weiterlesen
_45I0566
Leitfaden Tiertransport

Damit Transporte von kranken und verletzten Tieren tierschutzkonform durchgeführt werden, hat das BLV gemeinsam mit der Vereinigung der Schweizer Kantonstierärztinnen und Kantonstierärzte einen Leitfaden erarbeitet, welcher die gesetzlichen Grundlagen präzisiert. Er enthält Kriterien zur Beurteilung der Transportfähigkeit eines Tieres und beschreibt Vorsichtsmassnahmen, die den schonenden Umgang mit den Tieren fördern.

Mehr erfahren

Meistgelesene Artikel

>