
An der Delegiertenversammlung hat Bio Suisse entschieden aus der Kükentötung auszusteigen. Bio-Landwirtinnen und -Landwirte sollen zukünftig entweder auf Zweinutzungsrassen oder auf die Bruderhahnmast setzen.
An der Delegiertenversammlung hat Bio Suisse entschieden aus der Kükentötung auszusteigen. Bio-Landwirtinnen und -Landwirte sollen zukünftig entweder auf Zweinutzungsrassen oder auf die Bruderhahnmast setzen.
Die zwei Bio-Verbände Naturland (Deutschland) und Bio Suisse (Schweiz) werden bei ihren internationalen Tätigkeiten in Zukunft enger zusammenarbeiten.
Bio Suisse hat die beliebte Handelsplattform «Bio Börse» komplett überarbeitet. Auf biomondo.ch finden Bio-Betriebe den neuen Onlinemarktplatz für den Handel mit Betriebsmitteln. Ab Herbst wird auch der Knospehof (knospehof.ch) auf der Plattform integriert.
Im Fall des PRE-Projekts «Bio Gemüse Seeland» haben sich der Trägerverein BioGemüse Seeland und die fenaco Genossenschaft ausserhalb des Einspracheverfahrens geeinigt.
Die Migros und Bio Suisse arbeiten künftig noch enger zusammen.
Nutztiere
Betriebsführung
Betriebsführung
Pflanzenbau
Pflanzenbau