
Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet 2025 mit rund 3190 Tonnen Zwetschgen – ähnlich wie 2022 und im Fünfjahresmittel. Erstmals stammen sie auch aus dem Nachhaltigkeitsprogramm «Nachhaltigkeit Früchte».
Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet 2025 mit rund 3190 Tonnen Zwetschgen – ähnlich wie 2022 und im Fünfjahresmittel. Erstmals stammen sie auch aus dem Nachhaltigkeitsprogramm «Nachhaltigkeit Früchte».
Eine Fachjury unter der Leitung von Agroscope beurteilte Schweizer Fruchtsäfte anlässlich der nationalen Prämierung «Die Goldene Presse».
Es gibt Bäume von denen das Obst nicht geerntet wird – aus diversen Gründen. Im Laufental gibt es einen Verein, der das Obst für den Eigenverbrauch erntet, damit es nicht unnütz verfällt.
Insgesamt 49'776 Tonnen Mostobst wurden angenommen und verarbeitet. Die Ramseier Suisse AG als führende Produzentin für Obst- und Fruchtsaftgetränkezieht eine positive Mostobst-Bilanz .
In Perroy (VD) hat fenaco Landesprodukte Anfang September ein neues Kühllager für Kern- und Steinobst in Betrieb genommen. Die moderne Anlage bietet Platz für bis zu 2750 Tonnen Obst und leistet einen wichtigen Beitrag für die ganzjährige Verfügbarkeit von einheimischen Äpfeln und Birnen.
Landtechnik
Nutztiere
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung