category icon

Pflanzenbau

Fructus startet Projekt für alte Obstsorten

Die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten Fructus hat ihr neues Projekt «Fructus plus» gestartet. Es soll als Kompetenzzentrum für alte Obstsorten dienen. Im Fokus des Projekts steht ein Beratungsangebot rund um die Pflanzung, Pflege oder die Sortenwahl.
Alte Birne
(pixabay.com/Marta Wroblewska )

Publiziert am

Das Projekt «Fructus plus» will Wissen über alte Obstsorten sichern und an jüngere Generationen weitergeben, schreibt Fructus in einer Mitteilung. Es sei Teil der Bestrebungen von Fructus, die Biodiversität und wertvolle Genressourcen für die moderne Züchtung von Obst zu erhalten. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), ein breiter Kreis von Stiftungen, Institutionen und Gemeinden unterstützen das Projekt.

Beratung zu alten Obstsorten

Im Fokus von «Fructus plus» steht ein Beratungsangebot. Seit dem Mai gibt Experte Kaspar Hunziker telefonisch Auskunft und beantwortet Fragen rund um die Pflanzung, Pflege oder Sortenwahl von alten Obstsorten in den Bereichen Landwirtschaft, Hausgärten oder im öffentlichen Raum. Wenn es um grössere Pflanzaktionen geht, bearbeitet die Vereinigung die Anliegen in Rücksprache mit der jeweiligen kantonalen Fachstelle für Obstbau.

Forschung als Grundlage

Die Vereinigung Fructus vernetzt seit 35 Jahren Landwirte, Privatpersonen und Obstfachleute, Vereine und Institutionen, die alte und seltene Obstorten suchen, nutzen und erhalten. Fundierte Erhebungen zur Beschreibung und Nutzung dieser Sorten wurden in Zusammenarbeit mit Agroscope durchgeführt. Die Forschungstätigkeit umfass zudem auch Qualitätsmerkmale bezüglich Frucht- und Baumeingenschaften, Krankheitstoleranzen sowie die Lagerung und Verwertungseignung der Sorten.

Quelle: Fructus, LID

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen