Fliegl Kettendungstreuer KDS
(Bild: Fliegl)

Publiziert am

Aktualisiert am

Nach der Übernahme der Firma Brochard aus Frankreich konnte Fliegl das Angebot von Miststreuern erweitern. Während sich die Miststreuer mit Abschiebetechnik durch ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten immer mehr etabliert haben, wurde das Angebotsspektrum durch Miststreuer mit Kratzbodentechnik erweitert.

Bereits konnten die ersten Fahrzeuge in der Schweiz ausgeliefert werden.

Im Bereich der Einachsstreuer gibt es die Junior Modelle mit einem Universalstreuwerk mit 2 stehenden Walzen von je 755mm Durchmesser und einer Höhe von ca. 1800mm. Diese gibt es in der Ausführung KDS 120 (ca. 12m3 Volumen) und KDS 140 (ca. 14m3 Volumen).

Im Profibereich sind die Einachsstreuer auch mit zwei horizontalen Mischwalzen und den variablen, je nach Streugut anpassbaren, Tellerstreuwerk varioSplash angeboten.

Die Benefits der Universalstreuer Serie Muck Control mit dem Tellerstreuwerk varioSplash auf einen Blick:

  • Geschmiedete Kettenglieder Ø20 mm mit einer Bruchlast von bis zu 50 Tonnen
  • Hydropneumatische Kettenspannung
  • Optische Öffnungsgradanzeige des Stauschiebers an der der Stirnseite
  • Antriebsstrang des Streuaggregates verläuft über Ölbadgetriebe
  • 2 waagrecht liegende Walzen mit einem Ø von 770 mm mit austauschbaren Messer aus HB 450
  • Elektronische Drehzahlüberwachung der Mischwalzen
  • Hydraulische Heckklappe mit einstellbarem Fallwinkel des Streugutes
  • Mit optional erhältlicher hydraulischer Grenzstreueinrichtung
  • Im Streuwinkel verstellbarer Streutisch mit 2 Streutellern mit einem Durchmesser von bis zu 1100 mm aus 10 mm HB 400-450 für Streuweiten von bis zu 24 Meter
  • 6 im Winkel verstellbare Wurfschaufeln aus HB 450 mit Sicherungsbolzen optional auf 12 erweiterbar

Sämtliche Modelle können mit einem hydraulischen ALB ausgerüstet werden und somit als 40km/h Fahrzeug in der Schweiz geprüft werden.

Die Serco Landtechnik AG offeriert zusammen mit der Fliegl Agrartechnik GmbH und ihren Vertriebspartnern interessante Konditionen und bis zum 31. Dezember 2020 zusätzliche Frühkaufrabatte auf das gesamte Transport- und Gülleprogramm.

Weitere Informationen

Zur Website
Zur Produktbroschüre

Kontakt:

Serco Landtechnik AG
Niedermattstrasse 25
CH-4538 Oberbipp

Tel.: +41 58 434 07 07
Fax: +41 58 434 07 09
info@sercolandtechnik.ch
www.sercolandtechnik.ch

 

Jetzt bei jedem Händler in der Region oder bei

Wilhelm Enz
Ostschweiz
079 903 31 83

Patrick Müller
Mittelland
079 266 46 72

Thibaud Anthierens
Westschweiz
079 622 83 82

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen