category icon

Landtechnik

Elektronische Steuerung der Kreiselegge

Die Kreiselegge Toro Isotronic vom Hersteller Maschio Gaspardo wurde an der letzten Sima-Messe in der Kategorie «Bodenbearbeitung» ausgezeichnet. Zusätzlich wurde die Maschine mit grosser Arbeitsbreite auch vom Publikum zur Siegerin erkoren und erhielt den Publikumspreis.  

Die neue Kreiselegge Toro Isotronic benötigt einen Isobus und einen doppelt wirkenden Hydraulikanschluss. 

Die neue Kreiselegge Toro Isotronic benötigt einen Isobus und einen doppelt wirkenden Hydraulikanschluss. 

Publiziert am

Redaktor, UFA-Revue

Die Toro Isotronic ist die erste Kreiselegge mit Isobus-Kommunikationsprotokoll. Alle Arbeitsparameter werden direkt von der Traktorkabine aus angesteuert und überwacht. Bei der Toro Isotronic, die mit Arbeitsbreiten von 5, 6 oder 7 Metern erhältlich ist, handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Toro-Modells, dem zahlreiche mechanische, strukturelle und elektronische Innovationen hinzugefügt wurden. Das Modell mit 5 Meter Arbeitsbreite kann mit Traktoren von 160 bis 400 PS angetrieben werden.

Kontrolle über das Terminal

Auf der Maschine sind eine Vielzahl von Sensoren verteilt, mit denen die wichtigsten Funktionen wie Leistungsaufnahme, Öltemperatur in den Getrieben, Rotordrehzahl, tatsächliche Arbeitstiefe, Versatz der Walzen, Positionierung der Gelenkwellen beim Einklappen sowie Betriebsstunden und bearbeitete Fläche konstant kontrolliert werden. Weiter ermöglicht eine auf zwei Patenten basierende Lösung die Überwachung der aufgenommenen Leistung durch eine Kraftmesszelle, um die Effizienz während der Arbeit zu erhöhen.

Mechanische Innovationen

Zu den Neuerungen zählen die Einführung neuer Lager für die «Blindato»-Walzen, was eine gleichbleibende, von den Bodenverhältnissen unabhängige Arbeitsqualität auf dem Feld ermöglicht. Weiter liegt die Planierschiene nun höher und befindet sich näher an den Rotoren, um die Krümelung des Bodens zu verbessern.

Das Ölumlaufsystem wurde ebenfalls neu entwickelt. Es verwendet einen Behälter ausserhalb des Gehäuses und eine Zahnradpumpe, um die Ölzirkulation zu gewährleisten. Die daraus entstehenden Vorteile sind niedrigere Betriebstemperaturen des Zentralgetriebes sowie eine verlängerte Lebensdauer des Öls. 

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen