Steyr Traktoren präsentiert auf der Agritechnica 2025 den neuen Cervus CVT – ein Modell, das eine völlig neue Leistungsklasse definiert. Es ist der bislang stärkste Traktor, der je am Standort St. Valentin gefertigt wurde. Mit seiner Kombination aus Kraft, Effizienz und modernster Technologie bietet er grossen landwirtschaftlichen Betrieben und Lohnunternehmern ein ideales Gesamtpaket zur Maximierung ihrer Produktivität. Die Modelle 6360 Cervus CVT mit 360 PS, 6390 Cervus CVT mit 390 PS und 6440 Cervus CVT mit 435 PS präsentieren ein neues flexibles Kompaktdesign aus dem Werk in St. Valentin in Österreich. Die Modelle eignen sich gleichermassen für ballastierte schwere Zugarbeiten und für ballastfreie Aufgaben mit hoher Nutzlast wie Transport oder Arbeiten mit Front-/Heckhubwerk.
Leiser und komfortabler mit neuer Technologie zur Steigerung der Produktivität
Die neuen Cervus CVT-Modelle sind mit einem markanten neuen Steyr-Design und neuen Tagfahrleuchten ausgestattet. Der Fahrer profitiert von einer Kabine, die zu den leisesten ihrer Klasse gehört, während der Komfort der semiaktiven Federung durch eine neue unabhängige Vorderachsfederung ergänzt wird. Das Ergebnis ist maximaler Komfort, der die Produktivität auf dem Feld erhöht und gleichzeitig einen reibungslosen Transport bei hohen Geschwindigkeiten auf der Strasse gewährleistet.
Drei konfigurierbare Tech Packs ermöglichen es Kunden, ihren Cervus CVT an die Anforderungen der Präzisionslandwirtschaft anzupassen. Jedes Paket beinhaltet integrierte Lösungen wie Isobus-Kompatibilität und TIM (Tractor Implement Management) für die Plug-and-Play-Interaktion zwischen Traktor und Anbaugerät über Touchscreen, Easytronic II mit GPS-Auslösung zur Automatisierung des Vorgewende-Managements und S-Turn II für die vollständige Vorgewende-Lenkung und Anbaugeräteautomatisierung. Alle Modelle sind mit Connectivity Included ausgestattet, was einen lebenslangen Zugriff auf FieldOps für Echtzeit-Daten zum Farmmanagement, Fernüberwachung und fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht.
Höhere Leistung für mehr Ertrag
Die Konstruktion der Cervus CVT-Traktoren erfolgt um eine strukturelle Motorölwanne, womit eine Optimierung der Motorleistung bei minimalen Vibrationen erzielt wird. Die Cervus-Baureihe wird von einem 8,7-Liter-FPT-Cursor-6-Sechszylinder-Turbomotor mit Ladeluftkühlung angetrieben, der erstmals in einem Steyr-Traktor zum Einsatz kommt. Die Betriebskosten werden durch eine Reihe von Spezifikationen minimiert, darunter lange Wartungsintervalle von 750 Stunden und eine Leerlauf-Funktion, die die Motordrehzahl im Stand reduziert. Ein 680-Liter-Dieseltank reduziert die Zeit zum Auftanken.
Steyr präsentiert eine neuartige Entwicklung im Bereich der stufenlosen Getriebe: ein 4x2-CVT-Getriebe, das erstmals eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h erreicht. Ziel dieser Innovation ist die Steigerung der Transporteffizienz und die Minimierung der Fahrzeiten. Das neue zentrale Reifendruckkontrollsystem (CTIS) ist das erste integrierte Paket, das von Steyr angeboten wird. Es ermöglicht, die Reifen für die Feldarbeit auf ihren Mindestdruck abzulassen, um eine längere Aufstandsfläche zu erzielen. Dies maximiert die Traktion und Kraftstoffeffizienz und minimiert gleichzeitig die Bodenverdichtung. Anschliessend können die Reifen innerhalb von wenigen Minuten für die Fahrt mit voller Geschwindigkeit auf der Strasse wieder aufgepumpt werden. Das System ist mit einem 633 ccm Zweizylinder-Kompressor mit Leerlaufmanagement ausgestattet. Es besteht die Möglichkeit, drei Druckeinstellungen zu speichern. Zudem kann der Kompressor eine externe Luftleitung für die Maschinenreinigung versorgen.
Die neuen Steyr Cervus CVT-Modelle verfügen über ein Leergewicht von ca. 12400 kg und eine zulässige Gesamtmasse von 18000 kg. Dies ermöglicht es ihnen, hohe Nutzlasten zu transportieren und somit eine höhere Leistung bei jeder Fahrt zu erbringen. Der neue Cervus CVT ist mit einer dem Leistungsniveau und der Traktion entsprechenden Heckhubkraft ausgestattet. Die Hubkraft am Heckhubwerkes beträgt 11760 kg, und es sind bis zu fünf doppeltwirkenden Hochleistungs-Steuergeräten sowie eine optionale Power Beyond-Versorgung verfügbar. Eine doppelte Hydraulikpumpe gewährleistet eine Ölversorgung von 360 Litern pro Minute. Das elektronische Fronthubwerk (eFH) mit einer Hubkraft von 5800 kg ist mit einer Auflagedruckregelung ausgestattet, die über die Multicontroller-Armlehne eingestellt werden kann. Dies gewährleistet einen gleichmässigen Auflagedruck beim Arbeiten mit Anbaugeräten wie beispielsweise Frontpackern. Zwei doppeltwirkende Steuerventile und eine optionale Zapfwelle mit 1000/1000E U/min ergänzen die Maschine.
Quelle: Steyr Traktoren







