Grenzenlose Sauberkeit

Der Entwässerungsspezialist Aschl (1A Edelstahl GmbH) hat seiner Stiefelwaschanlage ein Upgrade verpasst: Die hochwertige Anlage zur komfortablen Reinigung von Stiefeln und Arbeitsschuhen lässt sich ab sofort verlängern. Dank der Modulbauweise können mühelos 2-3 Anlagen pro Wasseranschluss miteinander verschraubt werden.  

Publiziert am

Die Stiefelwaschanlage von Aschl befreit Stiefel, Gummistiefel und Arbeitsschuhe schnell und bequem von groben Verschmutzungen und verfügt über eine integrierte Bürsteneinheit sowie optional über einen umlaufenden Spritzschutz. Das Qualitätsprodukt aus rostfreiem Edelstahl wird direkt im Aschl Werk in Oberösterreich gefertigt und ist dank der Ausführung in rostfreiem Edelstahl sehr langlebig und wartungsfreundlich.

Um seinen Kunden eine noch umfangreichere Reinigung von Arbeitsschuhen zu bieten, hat Aschl ein neues Modell seiner Stiefelwaschanlage entwickelt. Das Ergebnis ist eine clevere modulare Lösung, die sich auf Wunsch sogar verlängern lässt: So können mehrere Mitarbeiter gleichzeitig ihr Schuhwerk reinigen. Das Anwendungsgebiet der Stiefelwaschanlage ist dabei sehr vielseitig: Ob im Baugewerbe, in der (Lebensmittel)Industrie, bei der Feuerwehr oder auf dem Sportplatz – die Stiefelwaschanlage lässt sich überall einsetzen, wo es schmutzig zur Sache geht.

Dank der neuen Modulbauweise kann die Stiefelwaschanlage verlängert werden. So lassen sich bis zu drei Anlagen pro Wasseranschluss kombinieren. Die Stiefelwaschanlagen werden dazu vor Ort mit einer Holländerverschraubung miteinander verbunden.

Die Stiefelwaschanlage von Aschl besitzt drei senkrecht und waagrecht montierte Bürsten mit der sich die Schuhsohlen und -seiten bequem reinigen lassen. Zusätzlich ist eine Handwaschbürste aus Kunststoff im Lieferumfang enthalten, um selbst letzte Rückstände zu entfernen. Die Durchflussregulierung der Anlage ist dabei stufenlos verstellbar und sorgt für einen sparsamen Wasserverbrauch. Wahlweise ist auch eine robuste Handwaschbürste aus Edelstahl mit Nylonborsten, robustem Panzerschlauch, Hebelventil und Drehgelenk erhältlich. Das neue Modell der Stiefelwaschanlage kann auch mit einem umlaufenden Spritzschutz aus Edelstahl bestellt werden.

Das Schmutzwasser wird in einer grossen Sammelwanne mit Edelstahl-Gitterrost gesammelt. Die Feststoffe landen im integrierten Schmutzfangkorb und können so einfach entsorgt werden. Ein Geruchsverschluss schützt vor unangenehmen Gerüchen.

Wie alle Produkte von Aschl zeichnet sich die Stiefelwaschanlage durch höchste Verarbeitungsqualität Made in Oberösterreich aus. Durch die Fertigung aus rostfreiem Edelstahl ist die Stiefelwaschanlage sehr langlebig und wartungsfreundlich.

Quelle: Aschl

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen