Pöttinger: Intelligente Bedienung mit CCI 1200

Mit dem neuen Isobus Terminal CCI 1200 von Pöttinger hat der Landwirt auch an langen Arbeitstagen alles perfekt im Griff. Das Terminal ermöglicht eine professionelle Bedienung aller Isobus tauglichen Maschinen.  

Pöttinger: Intelligente Bedienung mit CCI 1200

Publiziert am

Neues CCI 1200 Terminal

Das 12 Zoll grosse, neue CCI 1200 Terminal bietet dem Anwender ein umfangreiches Funktionspaket. Da es wie ein Tablet per Touch zu bedienen ist, überzeugt es durch einfache, intuitive Bedienung und hohen Komfort. Die Menüführung ist sehr einfach gehalten. Wenige Touches sind notwendig. Der integrierte Umgebungslichtsensor passt die Helligkeit des Displays automatisch an, sodass bei direkter Sonnen­einstrahlung oder im Einsatz bei Nacht eine gute Lesbarkeit sichergestellt ist.

 

Die Vorteile im Überblick

Durch das flexible Layout kann je nach Wunsch sowohl horizontal als auch vertikal ausgerichtet werden. Der Bildschirm ist flexibel teilbar, somit lassen sich mehrere Anwendungen gleichzeitig und in unterschiedlichen Grössen anzeigen. Dabei kann eine Sämaschine mit mehreren Dosierorganen im Grossformat einfach und bequem überwacht werden.

Neben der Maschine kann auch ein Kamerabild eingeschaltet werden. Beispielsweise kann das Entladen am Fahrsilo oder der Wickelvorgang bei einer Press-Wickelkombination bequem überwacht werden.

Das innovative Help-System ermöglicht dem Fahrer, sich jederzeit über die aktuell geöffneten Anwendungen, Funktionen und Einstellungen zu informieren.

 

Die neue, intelligente Bedienung CCI 1200 ist universell für den kompletten Isobus Maschinenpark (unabhängig vom Herstellerfabrikat) einsetzbar. Zu den Isobus fähigen Maschinen von Pöttinger zählen die Mähwerke Novacat X8 und A10, die Grossschwader Top 1252 C, die Ladewagen Faro, Europrofi, Torro, Jumbo, Jumbo Combiline, die Rundballenpressen der Pro Baureihe und die Sämaschinen Vitasem, Aerosem und Terrasem.

 

Das Terminal CCI 1200 unterstützt darüber hinaus viele Funktionen, die für das Precision Farming Komplettpaket Seed Complete von Pöttinger benötigt werden:

  • Variable Rate Control - teilflächenspezifische Ausbringung von Betriebsmitteln unter Berücksichtigung der individuellen Bodenverhältnisse
  • Section Control – automatisch Schaltung von ganzen oder Teil-Arbeitsbreiten einer Maschine während der Arbeit mit Hilfe von GPS
  • Dokumentation - ortsspezifische Aufzeichnung sämtlicher Felddaten während der Arbeit. Zur Dokumentation können diese Daten als standardisierte ISO-XML-Dateien in eine Ackerschlagkartei importiert werden
  • agrirouter-Anbindung - kabellose und herstellerübergreifende Datenübertragung vom Terminal direkt in eine Ackerschlagkartei ins Büro und umgekehrt
  • Multi Boom - unabhängige Ansteuerung zweier unterschiedlicher Funktionen einer Maschine.

 

Quelle: Pöttinger  

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

>