Frische Plattform Seeland spezialisiert sich auf Frischgemüse

Inoverde spezialisiert seine Frische-Plattform Seeland in Ins auf Frischgemüse. Die Verarbeitung von Frischkartoffeln und Lagergemüse wird nach Bätterkinden verlagert. Am Standort Ins müssen in der Folge rund 40 Stellen abgebaut werden. Ein Drittel davon wird an andere Inoverde Standorte verschoben. Für die übrigen Mitarbeitenden besteht ein freiwilliger Sozialplan.

Ins-Salat

Publiziert am

Die Frische-Plattform Seeland in Ins lagert und verarbeitet Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln sowie Frischgemüse und vermarktet die Produkte an die Gastronomie, die Lebensmittelindustrie und den Detailhandel. Ab Oktober 2023 wird sich der Standort schrittweise auf Frischgemüse spezialisieren. Die Verarbeitung von Frischkartoffeln und Lagergemüse wird an den Inoverde Standort Bätterkinden verlagert, der bereits heute auf diese Produktgruppen spezialisiert ist. Innerhalb von Inoverde lässt sich so die Effizienz deutlich steigern. Hintergrund der Massnahme ist der Verlust eines Grossauftrags am Standort Ins.

Durch die Spezialisierung auf Frischgemüse müssen am Standort Ins rund 40 Stellen abgebaut werden. Das durchgeführte Konsultationsverfahren hatte keine Vorschläge hervorgebracht, wie ein Stellenabbau verhindert werden könnte. Einem Drittel der betroffenen Mitarbeitenden kann eine Weiterbeschäftigung an einem anderen Standort von Inoverde angeboten werden, insbesondere in Bätterkinden. Etwa zwei Dutzend Mitarbeitenden muss gekündigt werden. Für sie gilt ein freiwilliger Sozialplan, der unter anderem verlängerte Kündigungsfristen für alle und Sonderregelungen für ältere Mitarbeitende und Mitarbeitende mit schulpflichtigen Kindern vorsieht.

Quelle: fenaco

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen