Top: Sauberes Futter bei allen Einsatzverhältnissen

Die Top Mittenschwader von Pöttinger zeichnen sich besonders durch eine lockere, luftige Schwadablage aus. Höchste Futterqualität, perfekte Bodenanpassung und Wendigkeit stehen immer im Fokus. Die Doppelmittenschwader vom Top 612 C bis Top 842 C sind auch dafür ausgelegt.   

PR_Pöttinger_TOP_612_2_hq

Publiziert am

Aktualisiert am

Bei den Top sorgt die Anhängung über den Rohrbügel mit einem praxisgerechten Gelenkwellenhalter und Schlauchgalgen für einen aufgeräumten Anbaubock. Die Doppelmittenschwader verfügen über einen Lenkeinschlag von 73 Grad und garantieren eine hervorragende Wendigkeit der Schwader. Bei der Toptech Plus-Kreiseleinheit wurde Bewährtes mit Neuem verbunden. Pöttinger bietet beim Top 702 C und 762 C den grossen Kurvenbahndurchmesser von 420 mm und einen Zinkenarmlagerabstand von 600 mm. Das kleinere Modell TOP 612 C bietet 350 mm Kurvenbahndurchmesser. Die Zinkenarmträger sind leicht über nur zwei Schrauben austauschbar. Trotz des beachtlichen Kreiseldurchmessers bleibt die Transporthöhe ohne Abnahme der Zinkenarme unter vier Metern. Warntafeln mit Beleuchtung und Kotflügel sind serienmässig. Bei der Arbeitsbreitenverstellung stehen zwei mechanische und eine hydraulische Variante zur Verfügung.

Eine grosse Auswahl bietet Pöttinger beim Kreisel-Fahrwerk: vom 3-Rad Fahrwerk bis zum 5-Rad-Fahrwerk und alle Varianten mit oder ohne Multitast Ausrüstung. Das einzigartige, bewährte Multitast Rad erzielt beste Bodenanpassung und somit weniger Schmutz im Futter. Die Aushebung erfolgt über ein einfachwirkendes Steuergerät. Auf Wunsch sind ein Mengenteiler und eine Einzelaushebung verfügbar.

 

Quelle: Pöttinger 

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Agrar-Quiz: Hitzestress bei Kühen

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Quiz zum Thema Hitzestress bei Kühen. Welche Spätfolgen kann Hitzestress bei Kühen haben? Warum reduzieren Kühe bei Hitzestress ihren Verzehr? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen