Nutztiere

Kuh_Fressen_Gras
Die Kuh hilft, Feed-Waste zu verhindern

Ohne die rund 534'000 Schweizer Milchkühe müssten wertvolle Nährstoffe anderweitig verwendet werden. Diese fallen bei der Verarbeitung von pflanzlichen Urprodukten zu Lebensmitteln an und können nicht direkt in der Humanernährung eingesetzt werden. Werden diese Nährstoffe nicht als Nebenprodukte in der Nutztierfütterung verwendet, kann der natürliche Nährstoffkreislauf nicht geschlossen werden und es entsteht Feed-Waste. Ein sehr wesentlicher Anteil des "Kraftfuttereinsatzes" bei den Milchkühen fällt unter diese Kategorie "Anti-Feed-Waste". Abgesehen davon stammt 92 Prozent des Futters für die Schweizer Milchkühe aus dem Inland.

Mehr erfahren
6522883_image_0_61.jpg
category icon
Nutztiere
Zuchtwertschätzung Milchvieh
Für eine wirtschaftliche Milchproduktion werden Gesundheit und Fruchtbarkeit immer wichtiger. Trotz tiefer Erblichkeit können für diese Fitnessmerkmale zuv...
Weiterlesen
924A0009
Verantwortungsvolle Futtermittelimporte

In Zukunft sollen alle importierten Futtermittelkomponenten für die Schweizer Landwirtschaft aus verantwortungsvollem Anbau stammen, wie dies kürzlich in der Branche beschlossen wurde. Trotz einem sehr hohen Inlandfuttermittelanteil von 92 Prozent bei der Milchproduktion, bringt diese Anpassung auch in der Milch eine kleine Verbesserung. Der Vorstand der SMP nimmt positiv zur Kenntnis, dass die gesamte Wertschöpfungskette inklusive des Detailhandels bereit ist, die Mehrkosten angemessen bis auf den Absatzmarkt zu übertragen. Weiter nimmt der SMP-Vorstand von den Verhandlungen zur laufenden Sicherstellung der Butterversorgung Kenntnis und unterstützt die Produzentengruppe in ihren Forderungen.

Mehr erfahren
green-2631413_1920
Algen – lokale Proteinquellen der Zukunft?

Agroscope startet ein Forschungsprojekt, das den Einsatz von lokal gezüchteten Algen als Futtermittelzusatz für Nutztiere prüft. Die Mikroorganismen sollen als nachhaltige Proteinquelle für Rind und Schwein genutzt werden und so die Ökobilanz der Fleisch­- und Milchproduktion verbessern.

Mehr erfahren

Meistgelesene Artikel

>