Die wärmer werdenden Temperaturen bringen für die Milchkuh vor allem Nachteile. Die Hitze hat nicht nur einen direkten Einfluss auf die Kuh, sondern auch indirekt, zum Beispiel wenn die Mischung warm wird. Damit die Milchleistung nicht einbricht und keine gesundheitlichen Folgen entstehen, muss die Ration optimiert und kühl gehalten werden.

Schweinefleisch ist in der Bevölkerung beliebt, mehr als jede andere Fleischart. 41,3 Prozent des verbrauchten Fleischs in der Schweiz stammt aus der Schweineproduktion. Dabei wird Schweinefleisch in verschiedenster Weise verarbeitet und den Endkonsumentinnen und -konsumenten angeboten. Die Infografik zum Schweizer Schweinemarkt 2020 zeigt die komplexen Zusammenhänge entlang der Wertschöpfungskette anhand aktueller Marktdaten.