Engagement für Komplementärmedizin zeigt Wirkung

Komplementärmedizin kann den Einsatz von Antibiotika in den Milchviehherden markant und die Tierarztkosten um rund die Hälfte reduzieren. So ein Fazit der Schweizer Milchproduzenten (SMP) zu ihrem Engagement bei Kometian.

Ein auf das nötigste reduzierter Einsatz von Antibiotika ist das Ziel der Schweizer Milchproduzenteninnen und Milchproduzenten.

Ein auf das nötigste reduzierter Einsatz von Antibiotika ist das Ziel der Schweizer Milchproduzenteninnen und Milchproduzenten.

(Bild: Eva Studinger)

Publiziert am

Das Engagement für Komplementärmedizin zeige Wirkung, heisst es in einer Mitteilung der SMP. Dies zeigten Erfahrungsbericht von Milchproduzenten, die das Kometian-Angebot nutzen. Die SMP engagieren sich seit 2019 beim Verein. SMP-Mitglieder erhalten Zugang zu vergünstigten Konditionen beim Bezug von komplementärmedizinischen Beratungsdienstleistungen.

Von Anfang 2019 bis Ende April 2021 haben Milchproduzentinnen und Milchproduzenten in 888 Beratungen Dienstleistungen bei Kometian bezogen, an denen sich SMP finanziell beteiligt hat.

Quelle: LID

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen