category icon

Betriebsführung

Neuer Rechner ermittelt den Wert von Mist und Gülle

Der neue kostenlose Rechner ermöglicht es, den aktuellen monetären Wert von eingesetzten Hofdüngern zu erfassen. Diese einheitliche Berechnungsgrundlage wurden von der Agridea und dem Schweizer Bauernverband erarbeitet.

nutrient-management-4136855 (1)

Publiziert am

Redaktor UFA-Revue

Wegen der hohen Rohstoffpreise erlebt der Hofdünger sein Comeback. Anders als beim Mineraldünger va riiert dessen Nährstoffgehalt stark. Er ist einerseits abhängig von der Tierart, der Fütterung und dem Stallsystem. Aber auch die Jahreszeit und die Lagerung haben einen Einfluss. Dank einer Gehaltsanalyse wissen Betriebe, wie viele Nährstoffe in der Gülle oder im Mist vorhanden sind.

Mit dem kostenlosen Rechner erhalten Lohnunternehmen und Landwirtschaftsbetriebe eine solide Verhandlungsbasis.

Wird Hofdünger zugeführt und abgegeben, muss auch bekannt sein, was die vorhandenen Nährstoffe in Franken und Rappen wert sind. Mit dem kostenlosen Rechner auf agripedia.ch können Lohnunternehmen und Landwirtschaftsbetriebe diesen Wert ermitteln und erhalten damit eine solide Verhandlungsbasis. Die einheitliche Berechnungsgrundlage wurde von der Agridea und dem Schweizer Bauernverband (SBV) entwickelt.

Berechnet werden kann der momentane monetäre Wert der innerhalb von drei Jahren verfügbaren Nährstoffe eines beliebigen ausgebrachten Hofdüngers. Gemäss Mitteilung verwendet der Rechner aktuelle Handelsdüngerpreise und die Nährstoffgehalte aus HODUFLU oder der eigenen Analyse. Es können auch die Gehalts-Mittelwerte aus den Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD 2017) integriert werden. Der Hofdüngerwert-Rechner basiert auf einer Excel-Tabelle und ist auf Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar.

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen