category icon

fenaco-LANDI

Partnerschaftliche Beratung

Seit April 2018 ist das Kartoffel-Beratungsteam von fenaco Landesprodukte im Einsatz. Die erste Zwischenbilanz nach einem Jahr ist erfreulich und spornt die Berater an. Künftig soll diese Dienstleistung durch weiterführende Massnahmen unterstützt und somit die Zusammenarbeit vertieft werden.

Kartoffel-Beratungsteam

Das Kartoffel-Beratungsteam von fenaco Landesprodukte (v.l.): Patrik Kreienbühl, Florent Rapin, Emilien Piot, DavidSchmid, Bendicht Zehnder, Fabien Curty, Pius Diener. 

(fenaco Landesprodukte)

Publiziert am

Aktualisiert am

Mit ihrem Kartoffel-Beratungsteam hat fenaco Landesprodukte einen weiteren wichtigen Schritt hin zur engeren Zusammenarbeit mit den Schweizer Kartoffelproduzenten getan. Ein qualifiziertes Team von Anbaubegleitern steht den Vertragsproduzenten der beiden Categories Frisch- und Veredelungskartoffeln seit April 2018 zur Verfügung. Der kontinuierliche Austausch von Fachwissen, der Aufbau respektive die Einführung innovativer Produktionstechniken, das Vorhersehen möglicher Schwierigkeiten beim Anbau sowie das rasche Treffen der richtigen Massnahmen sollen die Er-trags- und Qualitätsleistung des Vertragsanbaus nachhaltig optimieren.

Direkte Unterstützung

Jörg Schär, Category Manager Frischkartoffeln und Mitglied der Geschäftsleitung von fenaco Landesprodukte, sagt: «Die Produzenten schätzen den direkten Kontakt zu unseren Beratern und nutzen diesen fachlichen Austausch rege. So entstehen weniger Missverständnisse und der spannende Informationsaustausch bringt uns näher zu den Produzenten.» Die durch die engere Zusammenarbeit erreichte erhöhte Sicherheit und Klarheit bei der Anbauplanung – vor allem bei der Sortenwahl – werde sich ebenfalls positiv auswirken, ist Schär überzeugt. Ausserdem konnten die gegenseitigen Erwartungshaltungen in Bezug auf Qualität, Liefertermine etc. geklärt werden.

Partnerschaft vertiefen

Nach der erfolgreichen Einführung des Beratungsteams, möchte fenaco Landesprodukte ein vermehrtes Augenmerk auf die Förderung des Wissenstransfers zwischen Beratern und Produzenten legen sowie den lückenlosen Besuch aller direkt betreuten Produzenten gewährleisten. Feldbesichtigungen sollen den Informationsaustausch und das gegenseitige Verständnis noch mehr vertiefen.

Agrar-Quiz: Milch

Agrar-Quiz: Milch

Was wissen Sie über Milch? Nehmen Sie am Agrar-Quiz der UFA-Revue teil. Die Fragen drehen sich um Milchkühe, die Bedeutung der Milchproduktion und die Milch als Lebensmittel.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel