category icon

Landtechnik

Selbstfahrender Elektroroboter für Rebanlagen

Jo ist ein autonomer Raupenroboter, der vom Unternehmen Naio Technologies speziell für engbepflanzte Weinberge in Steillagen entworfen wurde. 

Der Elektroroboter Jo ist vor allem für den Einsatz auf eng bepflanzten Rebflächen und in Steillagen geeignet.

Der Elektroroboter Jo ist vor allem für den Einsatz auf eng bepflanzten Rebflächen und in Steillagen geeignet.

Publiziert am

Redaktor, UFA-Revue

Das Gerät wurde in der Kategorie Kulturtechnik an der letzten Vinitech-Messe in Bordeaux mit Bronze ausgezeichnet. Der mit einer Lithium-Batterie ausgestattete Roboter wird vollständig elektrisch betrieben und erreicht eine Laufzeit von acht bis zehn Stunden. Dank einer GPS-Steuerung sowie einer RTK-Korrektur bietet er eine hohe Genauigkeit und kann die Arbeit autonom ausführen. Zudem können am Roboter Jo diverse Arbeitsgeräte angebaut werden, mit denen eine mechanische Unkrautbehandlung zwischen den Reihen und zwischen den Rebstöcken möglich ist.

Der Roboter ist das Ergebnis einer zehnjährigen Entwicklungsarbeit. Der Jo ist in der Lage, ohne Fahrer präzis einer vorgegebenen Route zu folgen. Dank seiner kompakten Grösse kann er mit einem kleinen Anhänger oder einem Nutzfahrzeug transportiert werden. Das Wenden am Reihenende im Feld ist auf einer sehr kleinen Fläche möglich.

Die Gerätekonstruktion basiert auf dem Raupenfahrzeugmodell für den Weinbau. Der Roboter kann mit den auf dem Betrieb vorhandenen Arbeitsgeräten eingesetzt werden. Zusätzlich verfügt der Roboter über einen Elektrozylinder sowie eine Steckdose. Mit einem zusätzlichen Akku können auch Elektrowerkzeuge angetrieben werden.

Der Jo ist mit zwei Motoren mit 3000 W und 48 V ausgestattet. Die Lithiumbatterien haben eine Leistung von 16 kWh beim Standardpaket und 21 kWh beim Zusatzpaket. Bei einer Gesamtbreite von 68 cm beträgt das Leergewicht 850 kg. Durch einen mechanischen Bumper ist das Fahrzeug bei allfälligen Hindernissen geschützt, und ein virtuelles Barrieremodul (Geofencing) markiert den Arbeitsbereich. 

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Agrar-Quiz: Was gilt bei Gülle?

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit an unserem Agrar-Quiz zum Thema Gülle. Warum ist die Lagerung von Gülle im Winter obligatorisch? Mit welchem Gerät werden Ammoniakverluste am meisten reduziert? Wissen Sie die Antwort? Dann los. 

Zum Quiz
Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen