Neun Agrokaufleute erhalten ihr Diplom am Bildungszentrum Feusi

Neun Absolventinnen und Absolventen haben am Bildungszentrum Feusi in Bern ihre Weiterbildung abgeschlossen. Sie durften kürzlich ihr Diplom als Agrokauffrau oder Agrokaufmann HF in Empfang nehmen.

Hinten v. l. n. r.: Roger Steiner (Oberwangen b. Bern), Marc Hosmann (Lyss), Sven Kaufmann (Arisdorf), Jan Büter (Frasnacht); Vorne v. l. n. r.: Nina Sc...

Hinten v. l. n. r.: Roger Steiner (Oberwangen b. Bern), Marc Hosmann (Lyss), Sven Kaufmann (Arisdorf), Jan Büter (Frasnacht); Vorne v. l. n. r.: Nina Schär (Huttwil), Celine Pürro (Fribourg), Nadia von Rotz (Kerns), Raphael Tschachtli (Fräschels), Sven Vollenweider (Merenschwand)

(Bild: zvg)

Publiziert am

Am Bildungszentrum Feusi in Bern haben neun Berufsleute ihre Weiterbildung zur dipl. Agrokauffrau HF oder zum dipl. Agrokaufmann HF erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung richtet sich an Fachkräfte aus der Landwirtschaft und verwandten Bereichen, die sich für Kaderstellen im Agrarsektor qualifizieren möchten.

Laut dem Bildungszentrum werden die Absolventinnen und Absolventen während ihrer dreijährigen, berufsbegleitenden Weiterbildung mit praxisnahen Inhalten und Fachdozierenden optimal auf ihre beruflichen Aufgaben vorbereitet. Ziel ist es, erworbene Kenntnisse gezielt auszubauen, um im vertrauten wirtschaftlichen Umfeld verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen. Mit dem Diplom eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrierewege in der landwirtschaftlichen Betriebsführung und in der Agrarbranche.

sg

Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung
Agrar-Quiz: Mechanische Unkrautbekämpfung

Testen Sie Ihr Wissen. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Die Fragen beziehen sich auf die Unkrautbekämpfung und Maschinen zur mechanischen Unkrautbekämpfung.

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel