Der neue Varitron 470

Die dritte Generation des Varitron 470 bringt, neben dem neuen Design, viele Weiterentwicklungen mit sich. Das Update umfasst die Rad- und Terra Trac-Variante und ist zur Erntesaison 2023 bestellbar.

Image 3

Publiziert am

Optimierter Krautschläger

Durch die neue Aufhängung wurde der An- und Abbau des Krautschlägers vereinfacht. Zusätzlich wurde die Antriebsleistung des Krautschlägers erhöht, um eine gute Zerkleinerung der immer grösseren Krautbestände zu gewährleisten.

Flexible Aufnahme

Um den Varitron 470 ganzjährig auslasten zu können, kann er mit unterschiedlichen Aufnahmen für die Ernte von Kartoffeln, Zwiebeln und Möhren ausgestattet werden. Im zweiphasigen Ernteverfahren kann er für die Aufnahme von Zwiebeln und Kartoffeln aus dem Schwad eingesetzt werden.

Bewährte Rodetechnik mit neuen Funktionen

Mit der automatischen Geschwindigkeitsverstellung Speedtronic-Web können die Siebbänder nicht nur fahrgeschwindigkeits-, sondern auch lastabhängig geregelt werden.

Zur Beseitigung von möglichen Verstopfungen sind alle Siebbänder, der Feinkraut- sowie der Ringelevator einzeln und komfortabel aus der Kabine heraus reversierbar. Neu ist auch, dass die Drehrichtung der Zupfeinheiten bzw. Zupfwalzen einfach umgekehrt werden kann. Diese können entweder in Zupf- oder Transportrichtung rotieren. So kann der Varitron noch besser auf unterschiedliche Kulturen und das gewünschte Trennergebnis eingestellt werden.

Bunkerverlängerung auch für Radmaschinen

Der Varitron 470 mit Radfahrwerk kann ebenfalls mit der bewährten 64 cm langen Bunkerverlängerung ausgerüstet werden. Dadurch können besonders hohe Abfuhrgespanne und Kisten in der zweiten Reihe einfach und sicher befüllt werden. Die Bunkerverlängerung eignet sich insbesondere für das Anroden auf langen Schlägen. Bei einer Reihenweite von 75 cm kann das Abfuhrfahrzeug in der Fahrgasse fahren und verlustfrei über vier Reihen hinweg beladen werden.

Besonderer Komfort

Der neue Varitron 470 ist serienmässig mit dem 12,1" grossen CCI 1200 Terminal ausgestattet. Dieses bietet dem Fahrer mit der intuitiven Bedienoberfläche einen perfekten Überblick über alle Maschinenfunktionen.

Das SmartView Videosystem mit 12" Touchscreen Monitor, Zoomfunktion, Live Slow Motion, Live-Bildübertragung per WLAN, Visual Protect Pro und der Möglichkeit einer Bildaufzeichnung, gewährleistet mit bis zu 13 Kameras eine gute Übersicht über alle Maschinenfunktionen. Dadurch wird eine noch bessere Einstellung der Maschine ermöglicht.

Für die Dokumentation von Erntemassen kann der Varitron 470 mit einer integrierten Massenkartierung ausgestattet werden. Auf Basis dieser Daten kann eine Managementzonenkarte erstellt werden, welche Hoch- und Niedrigertragszonen in Teilflächen differenziert. Mit Hilfe eines Farm Management Information Systems (FMIS) kann auf Basis der Managementzonenkarte eine Applikationskarte für den teilflächenspezifischen Einsatz von beispielsweise Dünger, Pflanzenschutzmittel oder Saatgut generiert werden.

Entsprechend der länderspezifischen Vorgaben kann der neue Varitron 470 mit Radfahrwerk bis 30 km/h zugelassen werden.

Quelle: Grimme

Lesen Sie auch

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen