Die Tier&Technik 2023 war ein voller Erfolg

Der Start ins Messejahr der Olma Messen St.Gallen ist geglückt. Mehr als 33000 Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaft besuchten die 21. Internationale Fachmesse für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik.  

TT20_Impressionen Hallen_photo-huwi(1)

Publiziert am

Aktualisiert am

Auf dem Branchentreffpunkt der Agrarwirtschaft informierten sich die Besucher über innovative Produkte, Dienstleistungen, Tierhaltung und Landtechnik. Auch zukunftsweisende Themen wie Agrophotovoltaik, Digitalisierung oder Trends im Pflanzenschutz wurden an der Messe thematisiert.
Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen in den Jahren 2021 und 2022 war das Bedürfnis der Branche nach Begegnung und Austausch gross. Gegen 500 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem Messegelände, während im Stall rund 175 Kühe und Rinder zu sehen waren.

Laut Katrin Meyerhans, Leiterin Bereich Messen der Olma Messen St.Gallen ist und bleibt die Tier&Technik für die Bäuerinnen und Bauern ein zentraler Ort, um sich auszutauschen, am Puls der landwirtschaftlichen Trends zu bleiben, Kontakte zu knüpfen sowie Produktneuheiten und Branchenentwicklungen kennenzulernen.      jpb 

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Wirtschaftlichkeit im Schweinestall

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Was ist der grösste Kostenpunkt auf dem Schweinzuchtbetrieb? Oder welcher Faktor hat einen starken Einfluss auf den Schlachtpreis der Schweine?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen