Ehrenamtliche Arbeit für die Bergregionen

Die ehrenamtlichen Expertinnen und Experten der Schweizer Berghilfe haben im Jahr 2022 rund 5500 Stunden freiwilliger Arbeit geleistet. Dabei prüften sie jedes Unterstützungsgesuch vor Ort in den Bergen. Insgesamt konnten so 444 Projekte bewilligt werden.

Nach mehreren Jahren Umbau- und Renovationsarbeiten feierte das Grand Hôtel du Cervin Val d’Anniviers (VS) 2022 seine Neueröffnung. Die Schweizer Berghi...

Nach mehreren Jahren Umbau- und Renovationsarbeiten feierte das Grand Hôtel du Cervin Val d’Anniviers (VS) 2022 seine Neueröffnung. Die Schweizer Berghilfe unterstützte dieses Projekt, da die Herberge für den regionalen Tourismus einen hohen Stellenwert hat.

(Bild: Schweizer Berghilfe)

Publiziert am

Die 37 ehrenamtlich tätigen Expertinnen und Experten der Schweizer Berghilfe beurteilen alle eingereichten Gesuche vor Ort in den Bergen. Drei von ihnen und ein Mitglied des ebenfalls ehrenamtlich tätigen Stiftungsrats treffen sich zudem monatlich, um über die Vergabe der Unterstützungsleistungen zu entscheiden.

Für diese Prüftätigkeit wendeten sie im Jahr 2022 rund 5000 Stunden auf. Die weiteren rund 500 Stunden Freiwilligenarbeit nutzten die ehrenamtlichen Expertinnen und Experten für den Erfahrungsaustausch und die interne Weiterbildung, damit die Expertise hochgehalten werden kann.

Im Jahr 2022 hat die Schweizer Berghilfe bei insgesamt 472 Vorhaben der Bergbevölkerung finanzielle Hilfe geleistet. Davon waren 444 reguläre Unterstützungsprojekte, 28 wurden in einem vereinfachten Verfahren abgewickelt.

Quelle: Schweizer Berghilfe

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen