Konzept für die autonome Fütterung mit frischem Gras

Lely Exos ist ein Konzept für die vollständig autonome Ernte und Fütterung von frischem Gras. Mit diesem System können Milchviehhalter einen Grossteil ihrer Weiden für die Produktion von frischem Futter verwenden. Infolgedessen können sie den Nährwert ihres Raufutters effizienter verwenden und können mehr Milch mithilfe ihrer eigenen Weiden produzieren. Diese Lösung ist vollständig kompatibel mit dem Konzept der Kreislaufwirtschaft für Milchviehbetriebe. Ausserdem spart das System Arbeits- und Futterkosten.

Publiziert am

Dieses einzigartige System basiert auf einem Elektrofahrzeug, das Gras autonom mäht, lädt und in den Ställen verteilt. Lely Exos stellt Tag und Nacht viele Male frisches Gras bereit. Dies verbessert den Geschmack und die Aufnahme von frischem Gras. Die manuelle Fütterung von Kühen im Stall mit frischem Gras basiert auf demselben Prinzip, aber die Optionen sind begrenzter, und es ist sehr arbeitsintensiv. Dieses System arbeitet 24 Stunden am Tag, wird also nicht durch Arbeitskraft eingeschränkt und ist auch nicht zeitlich begrenzt. Lely Exos ist eine Innovation, die vollständig kompatibel mit dem Übergang zu einer nachhaltigen und zirkulären Milchviehhaltung ist.

Die Vorteile von frischem Gras

Eine automatische Fütterung von frischem Gras führt zu erheblichen Einsparungen. Wenn ein Milchviehbetrieb mehr frisches Gras füttert, benötigt er weniger Silage und kann Kraftfutter und bei Futterkäufen sparen. Die Erfahrung in den Testbetrieben hat gezeigt, dass ein Milchviehbetrieb die Hälfte seines Raufutterbedarfs während der Wachstumsperiode, vom Vorfrühling bis in den Spätherbst, mit frischem Gras decken kann. Die Ersparnisse können sich auf mehr als 2 Cent je Liter Milch belaufen. 

Neugestaltung der Technologie auf dem Feld

Dieser vollständig neue Ansatz zur Grasnutzung war eine Gelegenheit, die Mäh- und Erntetechnologie neu zu gestalten. Das System ist auf die täglichen Bedürfnisse der Kuh zugeschnitten und dazu gedacht, das Meiste aus der langen Vegetationsphase des Grases herauszuholen. Das niedrige Gewicht und die bodenschonende Technologie dieser Maschine bedeutet, dass sie vom Vorfrühling bis in den Spätherbst mähen kann. Dank der sorgfältigen Mähmethode bleibt das Gras frisch und aromatisch.

In Kombination mit dem Vector

Der Lely Exos arbeitet im Tandem mit dem automatischen Fütterungssystem Lely Vector. Beide Systeme bieten abwechselnd frisches Gras und sonstige Futterkomponenten. Der Lely Exos überwacht ständig den Anteil an frischem Gras in der Ration. Das System sammelt auch Daten auf dem Feld, so dass der Landwirt sofort und jederzeit auf den Grasvorrat reagieren kann.

Quelle: Lely 

Lesen Sie auch

Schwein

Agrarquiz: Darmgesundheit beim Schwein

Hier gehts um die Darmgesundheit beim Schwein. Was für Auswirkungen hat die Futterzusammensetzung beim Schwein? Oder was versteht man unter dem Begriff Mikrobiom? 

Zum Quiz
Getreide-Quiz

Getreide-Quiz

Testen Sie Ihre Fachkenntnisse. Machen Sie mit am Agrar-Quiz der UFA-Revue. Warum kann Mais als Vorfrucht im Weizen Probleme verursachen? Welchen Nachteil haben konventionelle Weizensorten oftmals im Bio-Anbau?

Zum Quiz

Meistgelesene Artikel

Diese Website verwendet Cookies.

Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie uns Einblicke in die Nutzung der Website geben.

Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Einstellungen anpassen